Manchen ist vielleicht der BrazosTweaker ein Begriff, mit dem sich erstmals unter Windows die Spannungen der einzelnen P-States von den E- und C-Serie Accelerated Processing Units (APUs) der "Brazos"-Plattform anpassen lassen. Schnell konnte der Entwickler Sven Witteks das praktische Tool auch auf die APUs der A-Serie ("Llano") portieren, sodass wir es bereits in unserem Artikel zum Launch der Desktop-Plattform "Lynx" verwenden konnten. Gerade bei unseren Untersuchungen zur Untervoltung der APUs AMD A8-3850 und A6-3650 erwies sich das Tool als sehr nützlich. Nun hat das Programm mit Version 1.0.5 den Beta-Status verlassen und gilt als stabil.
Erstmals kann man nun neben der VID des CPU-Teils auch die Spannungen der GPU/NB anpassen. Zudem werden die aktuellen P-States und Frequenzen der x86-Kerne angezeigt. Hat man eine stabile Einstellung gefunden kann diese in einen Service übernommen werden, sodass das Programm nicht bei jedem PC-STart erneut gestartet und die Einstellungen angepasst werden müssen. Auf der Projektseite der als GNU GPL v3 lizenzierten Software findet ihr auch eine englische und eine deutsche Anleitung. Für weitere Fragen oder Anregungen zum Tool empfiehlt sich der passende Thread in unserem Forum. (Link)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
