AMD hat den neuen Beta-Treiber Catalyst 12.9 für Windows und Linux zum Download bereitgestellt, der die Grafikkartenserien Radeon HD 7000, 6000 und 5000 sowie deren mobilen Gegenstücke unterstützt. Ältere Grafikkarten aus den Serien Radeon HD 2000, 3000 und 4000 werden fortan lediglich als Legacy-Produkte geführt, die nicht länger vom regulären Catalyst-Treiber unterstützt werden. Für diese Produkte ist derzeit der Catalyst 12.6 Legacy der aktuellste Grafiktreiber.
Der neue Beta-Treiber soll einen Ausblick auf den nächsten WHQL-Treiber bieten und unterstützt darüber hinaus erstmals auch alle Enduro-Systeme. Ein Fix für das Unterauslastungsproblem der Radeon HD 7970M soll erst in einem späteren Update nachgeliefert werden. Zudem sind erneut Optimierungen zur Verbesserung der Stabilität und Kompatibilität mit diversen Anwendungen eingeflossen. Eine vollständige Liste der vom Treiber unterstützten Hardware sowie sämtlicher behobener und bekannter Probleme kann den offiziellen Release Notes entnommen werden. Solltet Ihr von Problemen betroffen sein, die darin nicht aufgeführt werden, dann könnt Ihr das offizielle AMD Issue Reporting Form verwenden, um das Treiber-Team darauf aufmerksam zu machen. Eine Hilfestellung für das Formular könnt Ihr hier finden.
Der Catalyst 12.9 Beta steht für Windows 8, 7, Vista, XP und Linux zum Download bereit, wobei jeweils sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-Version im jeweiligen Installer enthalten sind. Zudem ist zu beachten, dass das Catalyst Control Center fortan .NET 4.0 voraussetzt. Anwender, die .NET 4.0 noch nicht auf Ihrem System installiert haben, sollten daher das Treiber-Paket mit .NET 4.0 auswählen.
Das hier zum Download angebotene Treiberpaket AMD Catalyst 12.9 Beta enthält bereits eine aktualisierte Laufzeitumgebung des AMD Accelerated Parallel Processing (APP) SDK 2.7, was AMDs Lösung zur Entwicklung parallelisierter Software auf Basis der OpenCL-Programmierplattform ist. Eine installierte OpenCL-Laufzeitumgebung ist Grundvoraussetzung, wenn auf der Grafikkarte oder APU OpenCL-Kernel bzw. per OpenCL-beschleunigte Programme ausgeführt werden sollen. Mit dem Catalyst 12.1 WHQL hat AMD die Weiterentwicklung von CAL und OpenCL unter Windows XP eingestellt. In den Treiberpaketen für Windows XP sind daher seit dem Catalyst 12.2 WHQL weder CAL noch die OpenCL-Laufzeitumgebung enthalten.
Was ist neu?
Feature Highlights of the AMD Catalyst 12.9 Beta: AMD Catalyst Mobility support for AMD Enduro Technology
AMD Catalyst Mobility now includes support for AMD Enduro Technology.
AMD Enduro Technology for Notebooks delivers:
Long lasting battery life
GPU accelerated performance for gaming, video, and compute apps
A Seamless and automatic experience
New features found in Catalyst 12.9 Beta:
Re-designed Catalyst Control Center user interface
View all profiled applications
View recently run applications
Profile applications based on power source
Expert mode control and customization
Performance centric AC
Battery centric DC
Feature Highlights of AMD Catalyst 12.9 Beta Linux Driver: New OS Support
This release of AMD Catalyst Linux introduces support for the following new operating systems.
Up to 10% in Lost Planet 2 in single GPU configurations
RESOLVED ISSUES
This section provides information on resolved known issues in this release of the AMD Catalyst12.9 Beta software suite.
Resolved Issues for the Windows 7 Operating System
Krater crashes when run on HD 7000 series products
Dirt Showdown 8-Ball hangs when CrossFire is enabled
The Amazing Spider Man stuttering experienced at certain game locations
Deus Ex Human Revolution: Intro scenes stutter
F1 2011: Vehicle textures flicker when game is run at low settings
Dirt Showdown: Flickering seen when benchmark is run in DirectX 11 mode
Battlefield – Bad Company 2: Flickering textures seen in CrossFire mode
Alan Wake: freezes when run in DirectX 9 mode with a 3x1 Eyefinity layout.
Portal 2: freezes when run in DirectX 9 mode with a 3x1 Eyefinity layout
Catalyst Control Center Overscan settings are now correctly retained across reboots
Tri and Quad CrossFire+ Eyefinity configurations – Certain DirectX 10 and DirectX 11 applications lower than expected performance
FireFox – corruption observed in CrossFire configurations
Enabling Overdrive settings increased clocks in all power states
Availability of AMD Video Converter support in AMD Catalyst 12.9 Beta Windows 7 and Windows Vista packages
Resolved Issues for the Windows Vista Operating System
Corruption seen during Blu Ray playback using Cyberlink PowerDVD 12
Resolved Issues for the Windows XP Operating System
Riddick – Assault on Dark Athena : Tearing observed when run at High game settings in a CrossFire configuration
The audio driver incorrectly installed
KNOWN ISSUES
The following section provides a summary of open issues that may be experienced with the AMD Catalyst 12.9 Beta software suite.
Known issues under the Windows 7 operating system
Max Payne 3: Lights may flicker when run in Direct X 11 mode in a triple Crossfire configuration
Metro 2033: Menus may flicker when run in DirectX 10 and DirectX 11 mode
Guild Wars 2: Texture flicker/corruption may be seen when changing graphics settings
Achtung! Wie bei allen Beta-, Release-Candidate-, Preview- und Hotfix-Treibern sei auch hier der Hinweis angebracht, dass es sich nicht um eine voll umfänglich getestete Software handelt, in der auch schwerere Fehler noch enthalten sein können. Der angebotene Beta-Treiber richtet sich in erster Linie an Enthusiasten, die stets die aktuellsten Features und Optimierungen nutzen wollen. Er sollte jedoch nicht auf Produktivsystemen installiert werden!
Achtung! Das CCC/VEC setzt ein installiertes .NET 4.0 voraus. Anwender, die .NET 4.0 noch nicht auf ihrem System installiert haben, sollten daher die Version des Treiber-Paketes mit .NET 4.0 wählen.
Achtung! Die XP-Treiber enthalten kein CAL und damit auch keine OpenCL-Laufzeitumgebung. BOINC-Nutzer, die unter Windows XP auch GPGPU-Computing-Projekte laufen lassen, sollten den neuen Treiber also nicht installieren! [Danke @ Crashtest] Anwender von Windows XP benötigen das .NET Framework 3.5 für die Installation des CCC.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
