Für den Einbau eines optischen Laufwerks muss die gesamte Front demontiert werden. Hier liefert Silverstone einen kleinen Innensechskant-Schlüssel (im Volksmund auch Inbus genannt), mit dem man drei Schrauben entfernen muss. Man kann die Hälfte der Front nun wegklappen und den Weg frei machen. Beim Einsetzen des Laufwerm muss man darauf achten, dass es auch richtig herum eingebaut wird. Man muss bedenken, dass man das Gehäuse nachher wieder herumdreht und dass sich eine Klappe vor dem Laufwerk befindet. Diese wird vom Caddy aufgedrückt, sobald das Signal dafür gegeben wird. Es war bei unseren Laufwerken leider nicht möglich diese Klappe vom Caddy öffnen zu lassen, da es jedes Mal verkantete. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, muss man also die Abdeckung vom ausfahrbaren Teil des Laufwerks entfernen. Ein Betrieb ohne solch einen ausfahrbaren Teil ist generell nicht möglich.
Wie schon beschrieben wird der Festplattenkäfig durch einen Schiebemechanismus im Gehäuse gehalten und mit einer Schraube gesichert. Auch hier sollte man beim Einbau darauf achten, dass die Festplatte richtig herum gedreht ist, nicht wie auf dem Foto zu sehen ist. Denn wenn man die Festplatte in dieser Richtung einbaut, wird man Probleme mit dem Stecker bekommen. Es ist unmöglich ihn in dieser Weise einzubauen, da er direkt an den Lüfter anstoßen wird. Die Frontanschlüsse werden allesamt auf dem Mainboard verbaut. Heutige Mainboard sollten alle einen passenden Anschluss dafür parat halten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...