Die Benchmarkdurchgänge haben wir, verglichen mit unseren bisherigen Reviews, ein wenig abgewandelt. Wie bereits erwähnt, bietet das BIOS der verwendetetn FN41 Platine keine Möglichkeit, den CPU Multiplikator zu verändern. Im Falle unseres Athlon XP 2400+ bedeutet das, dass auf die bekannten Syncron-Durchläufe bei 166 und 200 MHz verzichtet werden muss. Wir haben uns daher für die beiden schnellsten, möglichen Varianten entschieden. Hier noch einmal die Tests im Einzelnen:
Durchgang 1: FSB 133 MHz, Speichertakt 200 MHz
Durchgang 2 FSB 133 MHz, Speichertakt 133 MHz
Als Referenz haben wir das schnellste Board aus unserem KT400-Roundup, das Shuttle AK37GTR, herangezogen. Das Soyo KT400 Dragon Ultra mit seinem Performance-BIOS haben wir mal außen vorgelassen.Als Vergleichwert für den nForce2 Chipsatz wurde das MSI K7N2-L verwendet. Die Diagramme kurz erklärt. Das Shuttle SN41G2 besitzt einen dunkelblauen, das MSI K7N2-L einen dunkelgrünen und das KT400 Board einen türkisen Balken.
Sandra 2003
Die beiden nForce2 Platinen liegen dicht zusammen. Nur wenige MB/s trennen sie voneinander. Die KT400 Platine verliert bereits an Boden, liefert aber dennoch passable Werte.
WinAce 2.2
Das gewohnte Bild aus den vergangenen Reviews - die von kurzen Latenzzeiten profitierende WinAce-Kompression fördert identische Resultate an den Tag. Die nForce2-Platinen sind gleich schnell. Das KT400 Board verliert 6 Sekunden auf das nForce2 Duo.
Xmpeg 4.5
Das DiVX-Encoden genießt den Ruf, sehr speicherintensiv zu sein. Das MSI K7N2-L und das Shuttle SN41G2 erledigen diese Aufgabe in 1 Minute und 1 Sekunde - der KT400 folgt mit 2 Sekunden Rückstand.
Science Mark 2.0
Das Messen der Speicher Bandbreite unter Science Mark bescheinigt dem MSI K7N2-L die beste Performance, wenngleich der Testkandidat aus dem Hause Shuttle lediglich 2 MB/s zurück fällt. Nachfolgend die Mittelwerte der Latenzzeiten
MSI K7N2-L: 147
Shuttle SN41G2: 147
VIA KT400: 151
Seti@home
Der Durchlauf der Seti@home Bench-WU fördert erneut ein identisches Resultat an den Tag. Die 10 Minuten Rückstand des VIA KT400 können allerdings schon als immens angesehen werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...