Der nForce2 liefert bei synchronem Betrieb die beste Performance. In unserem Fall (Athlon XP 2400+, 133 MHz FSB) lautet daher die Devise: 133/133 MHz.
Sandra 2003
Das Shuttle SN41G2 liegt in beiden Durchgängen auf dem ersten Platz. Dass VIA Chipsätze ihre Stärke eher im asynchronem Betrieb haben, ist kein Geheimnis. Die Ergebnisse bei 133/133 MHz sind daher eine logische Konsequenz.
WinAce 2.2
Wiederum sind die nForce2 Kandidaten gleich schnell. Der KT400 bricht hier relativ stark ein und verliert 15 Sekunden zu den beiden.
Xmpeg 4.5
Verglichen mit dem Durchlauf bei 133/200 MHz legen die nForce 2 Platinen zwar nur um eine Sekunde zu, können ihren Vorsprung auf den KT400 allerdings halten.
Science Mark 2.0
Das Sciencemark-Resultat liefert ähnliche Resultate wie Sandra 2003. Das Shuttle SN41G2 geht als Schnellster aus dem Durchgang hervor.
Seti@home
Einen enormen Einbruch muss der KT400 bei Seti@home hinnehmen. Sowohl Shuttle SN41G2, als auch MSI K7N2-L durchlaufen die Workunit in 2 Stunden und 41 Minuten. Das VIA Produkt liegt hier fast auf SiS 745 Niveau.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...