Grafikbus, -chiphersteller, -karten und Kaufabsichten (...Fortsetzung)
Ähnlich wie der Markt für PC-Prozessoren, ist auch der Grafikchipmarkt auf zwei Hersteller verteilt. Intel und AMD stehen sich hierbei allerdings wie David gegen Goliath gegenüber, während ATI und NVIDIA ihr Segment paritätisch unter sich aufteilten. Erwähnenswert hierbei wäre, dass, abgesehen von unserem Partner 3DCenter, das Heer der NVIDIA-Karten bei den Lesern der anderen befragten Seiten im Schnitt überwiegt, wenn auch nur äußerst knapp. Anzeichen, dass dieser Dualismus zwischen NVIDIA und ATI durchbrochen werden könnte, gibt es keine - sowohl die ambitionierten Versuche von XGI, als auch von S3 Graphics verliefen im Sande. Mehr als ein reines Nischendasein ist vorerst wohl nicht realisierbar.
Ausdruck des Verharrens beim AGP-Standard ist die klare Dominanz der Grafikkartenfamilie Radeon 9700 und 9800 im ansonsten eher monoton ausgerüsteten Lager der Planet 3DNow!-Leser mit ATI-Grafikkarte. Erst deutlich abgeschlagen an dritter Stelle treffen wir den ersten PCI-Express Vertreter, die X800-Reihe, deren Mainstream-Ableger, die X700-Reihe, bei unseren Leser fast gar keine Rolle spielt.
Etwas bunter, etwas gemischter sieht es im Land der NVIDIA-Käufer aus, die Geforce 6600- und die GeForce 6800-Reihe liegen nahezu gleichauf und liegen in der Käufergunst gemeinsam hoch im Kurs. Schon mehr als eine Randnotiz sind die 19,5 Prozent der GeForce4 Ti User. Vor allem der damalige Preis/Leistungskracher GeForce4 Ti4200 dürfte das Feld anführen. Auch hier scheinen die Nutzer abzuwarten was die Zukunft bringt, der G70 steht vor der Tür und bringt gewiss auch einen günstigeren Mainstreamableger mit.
Der oben erwähnte und im Diagramm ablesbare knappe Vorsprung ATI resultiert bei unseren Lesern - so scheint es zumindest - aus den Karten der Vorgängergeneration, auf Karten basierend auf R3xx Grafikchips, während deren damaliger Gegenpart, die GeForceFX 5xxx-Familie unter unser Leserschaft eine über die Zeit deutlich geschrumpfte Verbreitung besitzt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...