Beeindruckt muss das BTX-Design auch die Hersteller Lian Li und Avance haben, die auf der CeBIT Gehäuse der ganz anderen Art vorstellten. Auf den ersten Blick sehen beide Gehäuse aus wie ein BTX Standard Gehäuse, nur bei einem näheren Hinsehen fällt einem der Unterschied auf. Es handelt sich tatsächlich um ATX Gehäuse, wo das Mainboard auf der gegenüberliegenden Seite befestigt wird und weil es ein ATX Mainboard ist, muss es auf den Kopf gedreht werden.
Diese Bauform hat Vor- und Nachteile. Zum einem ist die Aufteilung im Gehäuseinneren somit viel besser zu handhaben. Man kann die Festplatten nun in einer separaten „Thermalzone“ unterbringen und kann sich nun verstärkt Gedanken um eine bessere CPU-Kühlung machen.
Da einige Verkäufer bei Lian Li es nicht mehr auf den Stühlen hielt, schickten sie schon vor der öffentlichen Vorstellung auf der CeBIT einige Bilder von den neuen Gehäusen an Kunden. Welche dann, wie es dann so passiert, im Internet landeten. Aufruhr in den Foren entstand, jeder nahm an, dass es sich um BTX Gehäuse handelte. Dass dem nicht so war, kann man ganz einfach an der Rückwand der Gehäuse sehen. Beim BTX Standard werden die PCI Express Steckplätze auf der rechten unteren Seite des Mainboards verbaut werden. Bei den Lian Li Gehäuse ist an dieser Stelle ein großer 12cm Lüfter angebracht. Statt dessen sind die PCI Steckplätze bei diesem Gehäuse auf der oberen linken Seite anzufinden. Dreht man ein ATX Mainboard einfach mal herum und passt es an, wird es einem sehr schnell klar.
Lian Li hat nun schon zwei Tower entwickelt. Einen Fullsize- und einen Miditower. Dass diese beiden Tower wahre Kolosse werden, wird von den Bildern her klar. Sicherlich werden diese Gehäuse auch für den Poweruser interessant, bieten sie genügend Platz, aber auch ein sehr gutes Frontdesign.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...