Die Rückseite ist optisch gesehen der interessanteste Ort. Hier sieht man den Einbau des Mainboards, welcher wie schon beschrieben gedreht geschieht. Wenn man nun die Grafikkarte eingebaut hat, kommt der Vorteil zum Vorschein, welcher der BTX Formfaktor später mit sich bringen wird. Der Grafikchip ist nun auf der Oberseite, die warme Luft kann nun ungehindert nach oben abziehen. Wie uns die Physik lehrt zieht warme Luft nach Oben, dies wird in keinem Falle in normalen ATX Gehäuse unterstützt.
Interessant ist die Aufhängung für die Festplatten. Es finden bis zu sechs Festplatten ihren Platz in dem Gehäuse, welche senkrecht eingebaut werden. Die Luft wird durch das Netzteil angesaugt und zieht somit durch den Festplattenkäfig an den Festplatten vorbei. Es sind große Löcher in das Metall gestanzt, wodurch die Luft gut durchziehen kann. Für dieses Feature muss man natürlich über ein Netzteil verfügen, welches einen Lüfter an der Unterseite besitzt. Nur durch diesen Zusatzlüfter im Netzteil kann die Luft durch den Festplattenkäfig gesogen werden. Die Öffnungen an der Rückseite eines jeden Netzteils sorgt dafür, dass Luft von den 5.25“ Komponenten abgesogen wird. Alles in Allem sieht es nach einem sehr sorgfältig durchdachtem Gehäuse aus. Was es in der Wirklichkeit bringen wird, sehen wir auf den nächsten Seiten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...