Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


File-Sharing mit eDonkey – ein Konzept mit Potential?
Von: Nero24
10. Juli 2002 (Letztes Update: 14. Juli 2002)
Artikel-Index:

Der schlechte Ruf...

Das Prinzip des File-Sharings ist denen der Online-Tauschbörsen nicht unähnlich. Die Grenzen sind fließend. Online-Tauschbörsen sind spätestens seit Napster jedem Internet-User ein Begriff und gleichzeitig in der seriösen IT-Welt ein Reizthema. Online-Tauschbörsen – das sind doch diese jugendlichen Scriptkiddies, die sich kriminellerweise MP3s und Sexkram aus dem Internet saugen? Diesen Ruf haben die Tauschbörsen vermutlich bis ans Ende ihrer Tage weg, leider zu Unrecht, denn das Konzept, das dahintersteckt, ist beeindruckend.

Tauschbörsen oder File-Sharing Tools gibt es wie Sand am Meer. WinMX, KaZaA, eDonkey, um nur einige populäre Kandidaten zu nennen. WinMX wird dabei dem Begriff „Tauschbörse“ noch am sprichwörtlichsten gerecht. Man verhandelt über das eingebaute Chat-Tool mit den anderen Teilnehmern, diskutiert nach dem Strickmuster „Krieg ich dies, dann kriegst Du das“, man hüpft in die Upload-Queue des Gegenübers und der startet den Upload. Ein netter Zeitvertreib, aber unter Umständen sehr verhandlungsintensiv, wenn bereits 200 Leute in dessen Queue hängen und zudem als Alternative zum Server-Download kaum zu gebrauchen; wer verhandelt schon gerne erst 20 Minuten, eher er den neuen 3DMark2002 downloaden darf…


    WINMX Ein Klassiker unter den Tauschbörsen. Manuelle Freischaltung, lange Queues und gelegentliche Kicks durch andere User inbegriffen

Die Idee

Ein völlig anderes Konzept verfolgt eDonkey und auf dieses File-Sharing Tool wollen wir uns in diesem Artikel hauptsächlich konzentrieren. Der Download per eDonkey ist im Gegensatz zu WinMX eine äußerst anonyme Angelegenheit. File suchen, Download starten und wenn man an der Reihe ist, ist man eben dran. Man kann nicht aus der Warteschlange gekickt werden, man kann auch nicht vorgezogen werden – der Client regelt selbst, wer wann wie und wie lange downloaden darf.

Eine Spezialität von eDonkey ist seine Fähigkeit, Multipoint-Downloads zu realisieren und erst das macht das Tool für uns interessant! Wer hat sich mit früheren File-Sharing Tools nicht auch schon mal schwarz geärgert? Da lädt man drei Stunden an einer Datei und zwei Minuten, bevor der Download fertig ist, geht der Typ plötzlich offline. Drei Stunden Zeit und Online-Kosten verblödelt! Das ist mit eDonkey anders. Jedes File im eDonkey-Netzwerk hat eine eindeutige Kennung. Stellt der Client nun fest, dass das gewünschte File nicht nur einmal vorhanden ist, sondern mehrfach, setzt er alle anderen Quellen ebenfalls automatisch in die Downloadliste. Der Client kann eine einzelne Datei also stückchenweise von mehreren Usern gleichzeitig downloaden, ohne daß der Anwender sich darum kümmern muß. Geht ein User offline, fällt das kaum ins Gewicht, sofern genügend andere noch online sind, von wo sich der Client das fehlende Teil ebenfalls holen kann. Gleichzeitig macht es natürlich auch nichts, wenn man selbst offline geht, ehe der eigene Download fertig ist. Beim nächsten mal macht der Client dort weiter, wo man aufgehört hat.


    MULTIPOINT eDonkey lädt eine Datei scheibchenweise gleichzeitig von allen verfügbaren Quellen im Netz, selbst wenn der Download-Partner seinerseits noch am herunterladen ist.
Das Bild zeigt einen Download und darunter die Fortschritte der Download-Partner, die ebenfalls am selben File beschäftigt sind oder das File bereits komplett auf der Platte haben. Die roten Teile sind fehlende Parts, schwarz heißt vorhanden und blau selbst noch downzuloaden.

Seite 2/10

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung