Der Hypertransportlink; AMD’s Unabhängigkeitserklärung
Von: Bokill (Gast-Redakteur) 16. Januar 2004 letztes Update: 29. Januar 2004
Quellen
PDF‘s
Plattform Conference2001
Frank P. Helms (S. 4, Tabelle S. 6) “Hypertransport Technology Power Management Overview”
Rob Reiner (S. Einsatzzweck Diagramm, S. 5 Vergleich Tabelle, S. 12 4-Fach Switch PMC Sierra RM9000x2 Gemini) „Hypertransport in a Very High Performance Integrated Multiprocessor“
AMD Developer Symposium 2002
Chris Neuts, „Introduktion to Hypertransporttechnology“
Steve Polzin, „Chipset Overview“
Fred Weber (Seite 22, 26) “Past, Present, Future Hammer in Context”
White Paper
AMD Eighth-Generation Processor Architecture (Seite 7)
AMD 23932, AMD Opteron Datasheet (Seite 14, 2.4 Northbridge, S. 21 Power Management,
AMD 25112 (Seite 291) “Software Optimization Guide for AMD Athlon 64 and Opteron Prozessors
AMD 26094 (S. 22, 2.1.2. Initializing Noncoherent HyperTransport Technology Devices) “
Power Points
PlattformConference 2002
Ravi Budrik, Mindshare (Folie10 Pinbelegung spezifische Bitbreite) “HyperTransport Technology: A Tutorial“. Sehr gute Einführung!
http://www.hypertransport.org/docs/Mindshare.pps
Brian Holden, PMC-Sierra (Folie8 Beispieltopologie für HyperTransport Switch) „HyperTransport Networking Extensions“
http://www.hypertransport.org/docs/PMC-Sierra.pps
Robert Napaa, Alliance Semiconductor (Folie15 Beispiel für Kettenaufbau mit Modell SP1011) “ Designing Next Generation HT-Based Systems“
http://www.hypertransport.org/docs/SiPackets.pps
Internet links
1. AMD’s Chipsätze für 64-Bit-CPUs der Hammer-Familie
http://www.heise.de/newsticker/data/jow-21.02.02-000/
2. Link zum HTr-Konsortium
http://www.hypertransport.org/featuredproducts/products.html
3. Link zum HTr-Konsortium, White Papers
http://www.hypertransport.org/tech_whitepapers.html
4. Link zum HTr-Konsortium, Präsentationen
http://www.hypertransport.org/tech_presentations.html
5. Link zum HTr-Konsortium, Technische Daten Spezifikationen
http://www.hypertransport.org/tech_specifications.html
6. Mainboards und Chipsätze
http://www.dch-faq.de/kap02.html
7. Presseraum, Legale Dokus/Visualisierungen
http://www.hypertransport.org/news_pressroom.html
8. Öffentliche Bildmaterialien
http://www.hypertransport.org/press_images.html
Akronyme/Begriffe
3DNow!: War die AMD (Cyrix, idt) Erweiterung von MMX für einfache Fliesskommaberechnungen. SIMD-Einheit erweiterte nochmals den Instruktionssatz von IA32
ACPI: AdvancedCPowerI, Stromsparmechanismus in verschiedenen Klassen eingeteilt S1,S2, S3, S5; S1 bringt die geringste Stromersparnis, S5 ist die maximale Stromsparstufe
G: Giga = 1000x1000
Gate A20: Fans von Andreas Stiller wissen natürlich Bescheid, für alle Unkundigen verweise ich gerne auf heise.de und deren Suchmaschine. So wird deutlich was für Altlasten die modernsten x86 Prozessoren so mitschleppen... mit ungeahnten Folgen, TCPA ermöglicht da noch ganz ungewöhnliche Perspektiven...
HT: Akronym für Hypertransport, vom Hypertransportkonsortium genutzt.
Intel nutzt das identische Akronym für ihre Version der Parallelen Threadverarbeitung SMP „Hyperthrteading“
HTr: Eigenschöpfung, steht für Hypertransport, das Konsortium selbst nutzt das Akronym HT
IA32:Instruktionssatz der Intel CPUs, alle derzeitigen CPUs von AMD, Intel, Transmeta, VIA für PCs sprechen und verstehen diese Sprache.
M: Mega = 1000
MMX: Erste SIMD-Einheit in der x86-Welt. Vectorrecheneinheit für Integerberechnungen. Von Intel erstmals in der x86-Welt eingeführt. Vectorrecheneinheiten an sich gab es aber schon länger, nur halt nicht in der x86. Welt. IA32 wurde so mit neuen Instruktionen aufgebohrt.
NDA: NonDisclousureAgreement = Schweigepflicht, juristisch sehr vielseitiges Schwert. Kann man auch als Schweigeknebel ansehen.
PCI: Peripheral Component Interconnect, von Intel ins Leben gerufener Verbindungs-Standard, verbindet Steckkarten und Chipsatzkomponenten untereinander. Brachte erfolgreich „Plug and Play“ auf den Markt. Klassisches Bussystem.
SIMD: SingleInstructionMultipleData = Vektorrecheneinheit. Mit einer Instruktion wird ein mehrfaches Ergebnis berechnet. MMX von Intel war der Anfang einer externen integer-Recheneinheit in der x86-Welt, 3DNow! war die AMD (Cyrix, idt) Erweiterung von MMX für einfache Fliesskommaberechnungen, SSE sind die Konkurrenzgegenstücke von Intel zu 3DNow!
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...