Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Wohin mit all dem RAM? RAMDisk als System-Turbo
Von: Nero24
30. September 2005
Letztes Update: 4. Oktober 2005
Artikel-Index:

Firefox auf der RAMDisk

Sehr viel Geschwindigkeitsvorteil bringt es allerdings nicht, nur die temporären auf die RAMDisk zu legen. Hier liegt der Vorteil eher darin, dass das System nach einem Neustart wieder sauber ist.

Wesentlich größer ist der Geschwindigkeitsvorteil beim Arbeiten, wenn ganze Programme auf die RAMDisk kopiert werden. Am einfachsten geschieht dies mit Programmen, die nicht installiert werden müssen, die also nicht von irgendwelchen Registry-Einträgen abhängig sind. Firefox ist z.B. so ein Programm. Hier genügt es, Firefox bei jedem Systemstart einfach auf die RAMDisk zu kopieren und von dort dann zu starten. Damit wir das nicht jedes Mal manuell machen müssen, schreiben wir uns eine kleine Batchdatei dafür. Dazu gehen wir wie folgt vor:
  • Unter Start / Ausführen "cmd" eintippen auf mit OK bestätigen -> Es öffnet sich ein Eingabefenster.
  • In der Kommandozeile eintippen:
  • c: [ENTER]
  • cd\ [ENTER]
  • md BAT [ENTER]
  • cd BAT [ENTER]
  • copy con ramrestore.bat [ENTER]
  • @echo off [ENTER]
  • xcopy /h /k /c /i /r /e /s "c:\Programme\Mozilla Firefox\*.*" i:\firefox [ENTER]
  • Dann mit [STRG][Z] die Eingabe beenden.
Wobei gilt "[ENTER]", oder "[STRG]" natürlich nicht einzutippen; damit sind die Tasten "Enter" und "Strg" gemeint. Wer die alte Haudegen-Methode nicht mag, kann natürlich auch mit jedem beliebigen grafischen Editor eine .BAT Datei erstellen, sofern der Editor in der Lage ist, ASCII-Textdateien zu erstellen.

Nun liegt auf dem Laufwerk C: im Ordner BAT eine Batchdatei, die das Firefox-Verzeichnis komplett auf die RAMDisk kopieren kann. Damit dies automatisch bei jedem Programmstart geschieht, muss lediglich eine Verknüpfung auf die Datei ramrestore.bat in der Autostart-Gruppe erstellt werden. Fertig.

Nun müssen nur noch die Verknüpfungen, mit denen man Firefox in der Regel startet, auf die RAMDisk geändert werden. Diese milde Vorgehensweise hat den Vorteil, dass Firefox nach wie vor auf der Platte liegt. Sollen irgendwelche Plugins oder Erweiterungen nachinstalliert werden, muss lediglich die Version auf der Festplatte aktualisiert werden. Anschließend einmal Neustart und die Änderungen stehen ab sofort auch auf der RAMDisk zur Verfügung.

Obwohl wir Firefox hier als Beispiel für ein Programm verwenden, das nicht installiert werden muss, ist es trotzdem ein Sonderfall, den es zu beachten gilt. Firefox ist wie die meisten Mozilla-Programme getrennt in Anwendung und Daten. Während das Programm selbst in der Regel im Ordner c:\Programme\Mozilla Firefox liegt, liegen die Daten (Cookies, persönliche Einstellungen, Lesezeichen, etc.) im Ordner c:\Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten\ Mozilla\Firefox. Das heißt: auch wenn Firefox aus der RAMDisk ausgeführt wird, werden die Einstellungen trotzdem auf der Festplatte gespeichert.

Seite 7/9

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung