Von: Nero24 30. September 2005 Letztes Update: 4. Oktober 2005
Temporäre Internetdateien auf der RAMDisk
Wesentlich sinnvoller und auch deutlich leichter abzuschätzen ist es, die temporären Internetdateien des
Internet Explorers oder den Cacheordner von Mozilla Firefox auf eine RAMDisk zu legen. Auch hier ist
die Jungfräulichkeit nach einem Neustart mehr Vorteil als Nachteil und im Gegensatz zum Windows TEMP-Ordner
ist auch die Größe des TEMP-Ordners kein Geheimnis, denn diese kann jeweils fix eingestellt werden:
Microsoft Internet Explorer - erreichbar über Einstellungen - Systemsteuerung - Internetoptionen - Allgemein.
Mozilla Firefox - erreichbar über Hauptmenü - Extras.
Beim Internet Explorer kann der Ort der temporären Internetdateien im gleichen Dialogfenster gesetzt werden,
wie auch die Größe. Etwas komplizierter dagegen ist es bei Mozilla Firefox. Hier muss wie folgt vorgegangen werden.
In die Firefox Adressleiste eintippen "about:config" und mit Enter bestätigen.
Rechtsklick mit der Maus auf eine freie Fläche und "Neu"/"String" wählen.
Als Bezeichnung der Zeichenkette "browser.cache.disk.parent_directory" eingeben.
Als Wert für die Zeichenkette den Ordner auf der RAMDisk angeben, in dem die temporären
Dateien von Firefox gespeichert werden sollen, also in unserem Fall z.B. "I:\firefoxcache".
Immer darauf achten, dass die RAMDisk gerade groß genug ist für die gewünschten Zwecke.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...