Taiwan ist schon eine lustige Insel. Die für die Computerbranche wohl wichtigsten Firmen haben hier ihren Hauptsitz. Es sind aber nicht nur die 10 Mainboardhersteller, die jetzt jeder aufzählen könnte. Von Chipsätzen bis hin zum Gehäuse-Accessoire wird hier alles hergestellt. „Made in Taiwan“ stand jahrzehntelang auf den Produkten, welches nun leider immer mehr durch „Made in China“ ersetzt wird. Die meisten Hersteller haben heute nur noch den Hauptsitz und die Forschung & Entwicklung mit Sitz in Taiwan.
Man sagt immer Taiwan, obwohl es eigentlich „Made in Taipei“ heißen muss. Taipei ist die Hauptstadt der 36000 km² großen Inselrepublik und sitzt im Norden (Pei, Peh, Bei heißt Norden). Hier sitzen die meisten für die PC-Industrie wichtigen Firmen und stellen auch her. Taipei hat nur 3 Millionen Einwohner. Durch die Vororte sind es letzten Endes dann doch knapp 9 Millionen. Eine große Stadt mit einer ganzen Menge Arbeitnehmer.
Als Produkt-Manager in unser aller beliebter Branche habe ich nun die letzten zwei Jahre in Taiwan verbracht, und möchte mit diesem Bericht einmal näher bringen, wie die ganzen tollen Produkte wirklich entstehen und wie das Leben ist, wenn man z.B. VIA Technologies als Nachbarn hat.
Mit einem subtropischen Klima ist Taiwan das ganze Jahr über einfach nur heiß. Wenn man in Deutschland von 30°C in Taiwan hört, dann ist das für die dort lebenden eine tolle Sache. In Wirklichkeit sind 30°C bei einer solch hohen Luftfeuchtigkeit einfach nicht mehr auszuhalten. 30° sind ja auch nicht einmal alles. Bis zu 40°C kann es hier im Sommer schon werden, welches gefühlte 50° sind. Ohne Klimaanlage kommt man also nicht aus.
007 oder Die Firmen die ich liebte
Wenn man in Taiwan als technikinteressierter Mensch ankommt, dann fühlt man sich schon wie im Schlaraffenland. An jeder Straßenecke ist der Sitz einer Firma, die man in Deutschland als Hightech-Unternehmen kennt. Manchmal sind die Firmen auch alle in einem Haus zusammen untergebracht! So wie zum Beispiel Cooler Master und Yeong Yang - Silverstone und ALBATRON sind gleich neben an.
Als Produkt-Manager in der PC-Branche lernt man eine ganze Menge wichtiger Firmen kennen. Wenn man dann auch noch Online-Redakteur einer großen Hardware-Webseite ist, dann freuen sich die Leute doppelt einen zu kennen. ;)
So, in Taipei angekommen, was als erstes tun? Na klar, Firmen kennen lernen!
Ich denke die erste Firma, die ich besuchte, war VIA. Ich hatte Kontakt zu Ben Boyden, der damals noch für die VIA Eden Plattformen zuständig war und nun Marketing Manager der VIA Chipset Plattform ist. Ich traf ihn und 4 andere Mitarbeiter von VIA in ihrem Büro und unterhielt mich über Mini ITX.
Mit der Zeit kamen immer wieder sehr interessante Kontakte hinzu. Zur Zeit der Computex 2003 kam es einmal, dass ich ein paar Marketing Menschen von Asus in der Suite von Yeong Yang traf. Man verabredete sich für den nächsten Tag, und ich hoffte auf ein paar Antworten auf meine Fragen. Sie dachte, ich hätte knifflige technische Fragen, also brachte sie am nächsten Tage mehrere Entwicklungsingenieure und die Abteilungsleiter mit. So kam ein sehr interessantes Gespräch über Serverboard-Layout zustande.
Man bekommt auch immer wieder Einladungen zu diversen Veranstaltungen, somit auch von Intel welche die Desktop Developer Conference in Taipei hielten. Thema: Der BTX Formfaktor. Diese war der Öffentlichkeit vorbehalten, jeder wichtige Hersteller war da, Asus, Abit, DFI, Chieftec, Yeong Yang, Enhance, und und und. David Hiller, Chef der Intel Desktop Platform Division, hatte Zeit für persönliche Gespräche.
Beruflich standen Firmen wie Aerocool, Cooler Master, Yeong Yang oder Silverstone von nun an auf der wöchentlichen Besucherliste.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...