Der Gutschein hat mehrere Vorteile. Man bekommt ihn nahezu zu jedem Betrag und in jedem Geschäft. Ausserdem ist er immer sofort verfügbar und kann theoretisch noch am morgen des 24. Dezembers erworben werden.
Gleichzeitig vermeidet man damit ein Geschenk zu konkretisieren, was verhindert, dass das Geschenk direkt nach Weihnachten schon wieder umgetauscht wird.
Leider haben Gutscheine auch immer den faden Beigeschmack, dass dem Schenkenden nichts eingefallen ist und er sich durch den Gutschein "leicht gemacht" hat.
Es gilt bei einem Gutschein also den perönlichen Geschmack des Beschenkten zu treffen und den Gutschein in phantasievoller Aufmachung zu präsentieren. Es bietet sich also eventuell an den Gutschein selbst zu basteln oder den eigentlichen Gutschein selbst noch zu verpacken.
Allgemein ist es auch immer eine gute Idee einen Gutschein so zu wählen, dass man den Inhalt des Gutscheins sogar gemeinsam mit dem Beschenkten erleben kann. Ob Gutschein für einen Kinobesuch, fürs Kabarett, eine Musikveranstaltung oder ein Fussballspiel. Wenn man gleichzeitig noch mitgeht und sich um die organisatorischen Belange kümmert, sollte dies den Beschenkten noch einmal soviel freuen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...