Eine genaue Erläuterung der Benches bekommt ihr auf der jeweiligen Seite.
Wir haben bei den Benches für alle Speicher dieselben Settings und Timings verwendet um
eine "Chancengleichheit" zu wahren. Welche Settings wir genau verwendet haben, seht ihr
auf dem folgenden Screenshot des A64Tweaker:
Da Corsair derzeit 2 GB RAM sehr stark proklamiert, haben wir als Testmuster natürlich auch auf Corsair-Speicher
zurück gegriffen. An dieser Stelle vielen Dank an Andy für die schnelle Lieferung. Es handelt sich dabei
um die CMS1024-3200C2 Module in der neuesten Revision, die auch als TWINX-Bundles für Dual-Channel Systeme geliefert
werden. Wir haben für unseren Test allerdings auf ein Sockel 754 Board mit Single-Channel Speicher-Interface
zurückgegriffen, weil wir nicht nur 1024 vs. 2048 MB testen wollten, sondern auch 512 MB nicht links liegen lassen
wollten. Ferner wollten wir sehen, ob ein Single-Channel Board überhaupt korrekt mit 2 GB RAM umgehen kann,
ohne von 1T auf 2T zurückschalten zu müssen.
Unser Testboard ASUS K8V-X war denn auch bemüht, uns das Leben etwas schwerer zu machen, als gewünscht,
denn tatsächlich bootete das Board gelegentlich nur im DDR333-Modus, obwohl im BIOS DDR400 und alle Timings
manuell eingestellt waren. Auch um 1T zu aktivieren, musste hin und wieder der A64 Tweaker bemüht werden.
Warum das Board manchmal korrekt bootete, manchmal jedoch auf Save-Takt und -Timings zurückschaltete, muss an
dieser Stelle offen bleiben. Es zeigt aber, dass die Single-Channel Boards mit Athlon 64 bei so viel RAM durchaus Probleme
machen können. Käufer von Dual-Channel Boards, wo sich zwei Speicher-Controller die Arbeit teilen, sind
hier besser dran. Als Grafikkarte musste eine der weit verbreiteten ATI Radeon X800 Pro AGP herhalten,
der CPU-Sockel war mit einem ebenso weit verbreiteten Athlon 64 3200+ "Newcastle" bestückt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...