Die Netzteile von be quiet! bringen einen sehr guten Ruf mit sich. Sie sind schon seit einigen Jahren in dieser Form erhältlich, lediglich kleinere Features wurden dem Standard-Modell zugefügt. Mit einer Vielzahl von Kabeln und Anschlüssen, veredelt mit einer spiegelnden Gehäuselackierung wird es auf dem Markt angeboten. Des Weiteren befinden sich Anschlüsse für Lüfter am Netzteil, mit denen sich die im Gehäuse befindlichen Lüfter automatisch steuern lassen. Es befinden sich zwei 80mm Lüfter im Netzteil, wobei der eine sich im Inneren befindet und die Luft über der CPU absaugt und der zweite Lüfter die erwärmte Luft aus dem Netzteilinneren heraus befördert. Beide Lüfter werden von dem japanischen Hersteller Sanyo Denki hergestellt, welcher für seine äußerst guten Lüfter einen sehr guten Ruf besitzt. Die verspiegelte Optik lässt das Netzteil sehr hochwertig erscheinen, erschwert aber die Sauberhaltung.
Das be quiet! Netzteil der Serie Blackline kommt in der Version 1.3 daher. Es bietet somit keinerlei Anschlüsse für zukünftige Systeme, wie zum Beispiel den gerade aktuellen Sockel LGA775. Ein Feature, die so genannte Nachlaufsteuerung, sorgt nach Abschalten des PCs für eine weitere Kühlung der langsam abkühlenden Bauelemente im Inneren des Netzteiles und dem PC. Dieses macht die SB5V-Leitung möglich, welche die angeschlossenen Lüfter nach dem Abschalten des PCs noch weitere 3 Minuten mit dem nötigten Strom versorgt. Ein Feature, welches auf den ersten Blick sehr effizient erscheint, in der Praxis wohl eher einen nicht sehr großen Unterschied bringen wird.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...