Mit der 450W Variante der lüfterlosen Netzteile von Silentmaxx bietet der Hersteller ein besonderes Exemplar unter unseren Probanten an. Es ist nämlich nicht ganz lüfterlos. Es befindet sich ein Lüfter auf der Rückseite des Netzteils, der aber nur bei bestimmten Temperaturen anspringt. Die meiste Arbeit verrichtet immer noch der große Kühlkörper auf der Vorderseite des Gehäuses. Dieser liegt, nach dem Einbau in den PC, außerhalb und kann somit durch frische Luft ständig gekühlt werden. Es sind größere Langlöcher in den Kühlkörper gefräst worden, damit der Lüfter die Luft auch durch das Netzteil hindurchdrücken kann. Ein großer Drehschalter neben dem Kühler an der Außenwand lässt einige Einstellungen über das Verhalten des Lüfters zu. Hiermit kann man die Starttemperatur des Lüfters regeln, oder ihn gar nicht erst anlaufen lassen. Es sind Starttemperaturen von 50, 60, 70 und 80°C möglich. Zwei weitere Möglichkeiten sind das Ausschalten des Lüfters und die automatische Kontrolle des Netzteils. Das Gehäuse ist in einem glänzenden Blau gehalten, welches die Inschrift Silentmaxx auf der Unterseite trägt.
Das Netzteil bietet zwar keine Version 2.0, hat aber trotzdem einen 24-poligen Hauptstromstecker angeschlossen. Eine Überraschung stellte auch der 6-polige Stecker dar, welcher für High-End Grafikkarten verwendet wird. Der 4-Pin (P4) Anschluss teilt sein Dasein zusammen mit dem 8-Pin Anschlusse, da der P4 Stecker durch einen Adapter auf den 8-Pin Stecker angeschlossen wird. Sechs 4-Pin Festplattenstecker und SATA Stecker mit einer 3,3V Leitung runden das Programm vollends ab.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...