Im Test konnten wir keinerlei Probleme mit den verschiedenen Leitungen feststellen. Sie verrichten im Windowsbetrieb, wie auch bei bis zu 80% Auslastung eine stabile Arbeit. Einziges Problem machte wieder einmal das passive PFC welches bei höherer Auslastung anfing zu brummen und dadurch eine laute Geräuschkulisse hinterließ. In automatischer Regelung fing der Lüfter schon nach ein paar Minuten nach Auslastung an zu drehen. Auch bei allen anderen Einstellungen lief er immernoch. Es musste also so sein, dass sich im Inneren nach kürzester Zeit 80°C Hitze aufgebaut hatten. Nur wenn der Lüfter abgestellt wird lief er nicht mehr. Das Netzteil wurde leider sehr heiß ohne Lüfter, und deswegen ließen wir den Lüfter den gesamten Test über laufen. Im Windowsbetrieb sollten aber nicht so große Auslastungen stattfinden und man kann das Netzteil ruhig ohne Lüfter laufen lassen. Bei hoher Auslastung schien der Wirkungsgrad sehr hoch, mit 76% eines der besten Werte in unserem
Test.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...