Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


NVIDIA GeForce 6800LE handselektiert 16-Pipes Mod
Von: The_Indeed / Nero24
28. Februar 2005
Artikel-Index:

Overclocking

Wie versprochen wollen wir auch noch einen Blick auf das Ergebnis werfen, wenn der Kunde über die Empfehlungen des Shops hinaus geht und obendrein noch an der Taktschraube dreht. 350 MHz Core- und 900 MHz Speichertakt (eff.) waren wie gesagt möglich. Dann sieht das Bild bei unserem exemplarischen Doom 3 Benchmark so aus:





Wie man sieht kann man aus der Karte noch ein paar Reserven herausholen, wenn man nicht nur mit den Pipelines herumspielt, sondern auch noch an der Taktschraube dreht. Allerdings spielt dieses Ergebnis für die Bewertung keine Rolle, da dies natürlich auch für alle anderen Karten gilt. Ferner sei angemerkt, dass es uns nicht möglich war die Taktfrequenz einer 6800GT zu erreichen; von der 6800 Ultra ganz zu schweigen.

Preiswürdigkeit und Fazit

Werfen wir wie am Ende jedes Grafikkarten-Reviews einen Blick auf die Preiswürdigkeit der Karten:



Die beiden handselektierten Karten von CP4U stehen als "6800LE" und "6800LE (16-Pipes)" im Diagramm. Interessehalber haben wir noch eine 6800LE zum normalen Preis mit dazugenommen, die nicht selektiert wurde und damit mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht gemoddet werden kann, aber dafür deutlich günstiger zu haben ist (194 EUR), als die handselektierte (279 EUR).

Aufgrund unserer Erkenntnisse muss das Fazit auch sehr differenziert ausfallen. Beginnen wir mit den positiven Aspekten. Das Versprechen des Shops, eine 6800LE zu liefern, die fehlerfrei mit 16 Pixel-Pipelines betrieben werden kann, wurde erfüllt. Keine Bildfehler verdarben uns die Laune, keine Stabilitätsprobleme behinderten unseren Test. Von daher also Daumen nach oben, das Versprechen aus der Werbung wurde gehalten.

Etwas weniger gut dagegen kommt bei uns die 6800LE als solche weg. Trotz der höheren Ratifizierung ist die Karte in praktisch jedem Benchmark langsamer - teils deutlich - als eine 6600GT. Das überrascht insofern, als die 6600GT ebenfalls nur über 8 Pixel-Pipelines verfügt und obendrein auch noch mit 128-Bit Speicheranbindung vorlieb nehmen muss, während die 6800LE wie ihre größeren Brüder über ein 256-Bit Interface verfügt. Aber offensichtlich macht die deutlich höhere Taktfrequenz der 6600GT den Architekturnachteil gegenüber der 6800LE wett. Wer also vor der Wahl steht 6600GT oder 6800LE (ohne Modding im Hinterkopf), der sollte unbedingt zur 6600GT greifen, zumal die Karten auch noch in etwa gleich teuer sind und der Lüfter der 6800LE offenbar blutsverwandt ist mit den Exemplaren, die auf den 6800 Ultras Dienst schieben.

Der Effekt des Moddens dagegen ist mal mehr, mal minder spürbar. Teilweise reagiert die Karte mit einem Leistungszuwachs von über 50 Prozent auf die Freischaltung der deaktivierten Pipelines, bei anderen Tests dagegen ist kaum ein Effekt spürbar. In jedem Fall jedoch ist die handselektierte Karte - wie man mit Blick auf das EUR/Frames-Diagramm sehen kann - deutlich zu teuer. Natürlich ist es schön, dass man Gewissheit hat, dass das Modding funktioniert, wenn man darauf aus ist. Aber im Vergleich zu den anderen Karten schneidet nur die 6800 Ultra im SLI-Betrieb wirtschaftlich gesehen noch schlechter ab.

Blättert man durch die Angebotsseiten von CP4U, sieht man allerdings deutlich, an welche Zielgruppe sich der Shop vorwiegend wendet. Bastler mit Geiz-ist-Geil (GiG) Mentalität sind hier sicherlich an der falschen Adresse. GiG-Bastler bezahlen keinen Cent mehr für eine handselektierte Karte, probieren stundenlang, um ohne Mehrkosten das letzte aus ihrem System herauszuholen und wenn bei einer 6800LE die 16 Pixel-Pipelines nicht funkionieren, dann wird die Karte eben bei eBay versteigert und das nächste Exemplar probiert. Nein, diese Zielgruppe ist es sicher nicht, die Shops wie CP4U im Auge haben. Hier werden Kunden angesprochen, die sich etwas besonderes leisten wollen, ohne selbst an der Hardware herumschrauben zu wollen oder stundenlang probieren wollen, bis endlich etwas funktioniert. So bietet der Shop zum Beispiel an, Grafikkarten bereits vor dem Versand mit einem anderen, leiseren Kühler auszustatten oder bietet Grafikkarten an, die ab Werk leicht übertaktet sind. So ein Service, sei es die Einzelanfertigung bei der Kühlermontage oder das langwierige Selektieren von Grafikkarten, kostet natürlich Geld. Wer darauf Wert legt und nicht nur nüchtern in Frames pro Euro rechnet, der ist hier an der richtigen Adresse. "Gig-User" sind mit anderen Lösungen besser weil billiger bedient.

Hier auf einen Blick noch einmal die Für und Wider der Karte auf einen Blick:

Pro
  • Garantiert 16 funktionierende Pixel-Pipelines
  • Keine Stabilitätsprobleme
  • Teilweise deutlicher Leistungsschub durch den Mod


  • Contra
  • Gegenüber einer 6600GT deutlich zu teuer
  • Saftiger Aufpreis gegenüber unselektierter 6800LE
  • Lautes Lüftergeräusch


  • Artikel im Forum diskutieren...


    Seite 10/10

    Umblättern Umblättern





    Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

    Nach oben

     

    Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
    Datenschutzerklärung