Untypisch für ein Retail-Mainboard, noch dazu eines mit einem ausgewiesenen Performance-BIOS: der FSB-Takt bleibt
leicht unterhalb der spezifizierten 166,67 MHz. Eine werksseitige Übertaktung findet demnach nicht statt.
Spezialität des geflashten Performance-BIOS, das man auch von Planet 3DNow! herunterladen kann,
ist seine Performance-Option. Sie beeinflusst die Optionen CPU-Timings, ROMSIP und DRAM-Command Rate. EPoX bietet
die Stufen Standard, Fast, Fastest, Turbo und Ultra, sowie eine Expert-Option, um alle drei Einzeloptionen separat manipulieren zu können.
Für die Anwender eines VIA KT600 Mainboards, deren Hersteller kein Performance-BIOS anbietet, haben wir die
Chipsatz-Register der einzelnen Settings extrahiert. Um die Chipsatz-Register programmiereren zu können benötigt
man die Tools WPCredit und WPCrSet. Eine Anleitung dazu findet Ihr in unserem alten, mittlerweile etwas verstaubten
KT133-Tuning Artikel.
Setting Standard
Setting Fast
Setting Fastest
Setting Turbo
Setting Ultra
Wie man sieht spielen sich die Veränderungen in den Registern D0, D1,
62, 68, 6D, 58 und 59 ab. Leider haben sich die Registerbelegungen
im Vergleich zu den gut dokumentierten älteren Chipsätzen etwas geändert.
Was wir sagen können ist, daß D0 und D1 zur ROMSIP-Option gehört, und 58/59
zur DRAM Command Rate. Die übrigen Optionen sind mehr oder minder undokumentiert.
Overclocking
Wie üblich interessiert uns bei den Overclocking-Tests weniger der absolute
Übertaktungserfolg. Der ist von so vielen Faktoren abhängig, die nicht mit
dem Board zusammenhängen, daß wir uns im Gegensatz zu früher nicht mehr
zu absoluten Zahlen hinreißen lassen, nur damit anschließend Leser, die
weniger Glück hatten, enttäuscht sind. Nein, uns interessiert vor allem,
wie sich das Board beim Übertakten verhält. Es gibt nicht wenige Hersteller,
die auf diesem Gebiet mit ihren Kunden ein wenig Katz und Maus spielen,
Chipsatz-Timings bei steigendem Takt einfach ungefragt entschärfen (z.B
Command Rate auf 2T, obwohl man 1T im BIOS eingestellt hat, uvm), um
höhe OC-Erfolge vorzugaukeln
Nicht so das EPoX EP-8KRA2+ - zumindest nicht mit unserem Performance-BIOS. Versteckte
Entschärfungen zu Gunsten höherer Taktfrequenzen
werden nicht vorgenommen. Was der User einstellt wird auch umgesetzt.
Das jedoch setzt voraus, daß der Anwender so vernünftig ist und die Chipsatz-Timings
(ROMSIP, CPU-Timing, Speicher-Timings) manuell entschärft, wenn es von Nöten ist.
Um die Northbridge-Kühlung muß sich der geneigte Overclocker keine großen Gedanken machen.
Der passive NB-Cooler wird selbst bei FSB400 kaum harmwarm.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...