Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMEDLUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE DISKUSSIONEN
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Deutsch Russian Français English

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

AKTUELLER ARTIKEL
Kolumne: Stirbt das Gute aus?

Der große Weihnachts-Geschenke-Ideen Artikel 2004

ASUS V9550 Gamer Edition Review

Athlon 64 Kühler: Cooler Master Hyper 48 & Thermalright XP90

120 GB ATA-Festplatte: Hitachi Deskstar 7K250 Review

AMD Athlon 64 4000+ Review

MSI K8N Neo2 Platinum -54G Review

Das NX Bit - AMDs Anti-Viren Feature im Detail

Silverstone SST-LC05 MINI ITX Gehäuse

Interview mit den Entwickler der revolutionären WebCache-Technologie

Seasonic Super Tornado 400 Netzteil Kurztest

DVD-Brenner Doppeltest: LG GSA-4120B vs. NEC ND-3500A

Weitere...

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks




 
Asus A7M266 gegen A7V133
Von: Nero24
10. März 2001


Overclocking

Zum Thema Übertakten gibt es eigentlich nicht sehr viel zu sagen und soll auch nicht Hauptthema dieses Reviews sein. Wie bereits erwähnt ist beim A7V133 praktisch alles über das BIOS einstellbar, weshalb die aufgelöteten DIP-Schalter zur Makulatur verkümmern. Lediglich die I/O-Spannung muß noch über einen Jumper verändert werden, wenn man das möchte. Das A7M266 hat zwar auch diesen Jumper, leider zeigte er aber keinerlei Wirkung. Egal ob I/O auf 3.3 V, 3.4 V oder 3.56 V gesetzt wurde - die Spannung bleibt immer konstant auf 3.31 V. Vermutlich hat Asus mit den DIP-Schaltern für das Multiplikator-OC auch gleich diese Fähigkeit mit entfernt :-(

Will man einen Athlon "B" oder einen Duron, der nur für 100 MHz FSB spezifiziert ist, mit 133 MHz betreiben, sollte man sich auf ein wenig Bastelarbeit gefaßt machen, wenn man die Core-Spannung unbedingt im BIOS einstellen möchte (A7V133). Es reicht hier nicht, den Multiplikator einfach herunter und den FSB raufzusetzen. Der Bildschirm bleibt beim Einschalten erstmal schwarz, obwohl der Core der CPU laut BIOS nicht übertaktet ist. Die Ursache liegt daran, daß die CPU beim Einschalten für den Bruchteil einer Sekunde mit Standard-Multiplikator und Standard-VCore angesprochen wird (siehe "Athlon und Duron: Problem bei hohem FSB"). Daher muß man hier ein wenig nachhelfen. Wenn die CPU mit Standard-VCore initialisiert wird, dann muß man 1.85 V halt zum Standard erklären. Dazu müssen lediglich alle Kontakte der L7-Brücken paarweise elektrisch leitend verbunden werden (Bleistift) und schon fordert der Athlon/Duron bereits beim Einschalten 1.85 V an. Wie nicht anders zu erwarten springt die Fuhre jetzt auch mit 133 MHz FSB auf Anhieb an. Wem das zu umständlich ist, der sollte - was bei beiden Board möglich ist - die Core-Spannung lieber mit den Jumpern einstellen, was zwar in der Folge weniger komfortabel ist, aber zumindest das zusätzliche Herumgemale auf der CPU überflüssig macht.

Seite 4/8





Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2001 Planet 3DNow!
Rechtliche Hinweise