Der 3DMark2001 ist ob des hohen Detailgrades und der Farbtiefe von 32 Bit stark
von der Grafikkarte limitiert. Da alle Boards mit der gleichen Grafikkarte und dem gleichen Treiber
getestet wurden, fallen die Unterschiede natürlich entsprechend gering aus. Dennoch kann sich das A7V266-EX
knapp an die Spitze des Feldes setzen.
3DMark2000
Der alte 3DMark2000 ist zwar ebenfalls ein TnL Benchmark, läuft jedoch nur mit 16 Bit
Farbtiefe. Daher fallen die Unterschiede zwischen den Mainboards wieder etwas größer aus. Auch hier mischt das
A7V266-EX ganz vorne mit.
3DMark2000 CPU
Beim CPU-Index wird die Spitze nach wie vor vom nForce Chipsatz gehalten. Das A7V266-EX
fällt hier leicht hinter die schnellsten KT266A-Vertreter zurück.
AGP-Performance
Der High Polygone Count 1 Light Test ist ob der hohen Polygonenzahl unser Gradmesser
für die AGP-Performance eines Mainboards. Wer die Register-Auszüge der A7V266-E(X) BIOS-Versionen
nach der Version 1002 miteinander vergleicht, wird feststellen, daß Asus dort einiges umgekrempelt hat. Zu Recht,
wie die Meßwerte zeigen. Das A7V266-EX ist das Mainboard mit der höchsten AGP-Performance im Test.
Wie sich das auf die AGP-Stabilität auswirkt, gilt es gleich im Anschluß noch zu prüfen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...