Kommen wir also zuerst einmal zu den technischen Daten des Acer Travelmate 8101:
Intel Pentium M 730 1.6 GHz, 533 MHz FSB
Intel 915 PM Express Chipsatz
15.4" WSXGA+, 1680x1050 Pixel
ATI Mobility Radeon X700, 128 MB
512 MB DDR-II 533
80 GB ATA/100 Festplatte, 4200 UpM, 8 MB
8x DVD SuperMulti Double Layer-Laufwerk
Realtek HD Audio
Die beiden Speicherbänke sind beim Acer Travelmate 8101 leider voll belegt, was ein eventuelles Aufrüsten unnötig erschwert. Hierbei wäre es wesentlich komfortabler für Endkunden, wenn Acer statt 2x 256MB, 1x 512MB RAM verbauen würde. Allerdings liefe der Speicher dann nicht im Dual-Channel-Modus und diese Art der Speicherbelegung ist eher als normale Praxis der Notebookhersteller zu sehen.
Schnittstellen
Die Anzahl der Schnittstellen lässt keine Wünsche offen:
4x USB 2.0
IEEE 1394 (Firewire)
Gigabit-LAN
54 Mbit WLAN (a,b,g)
Bluetooth
Infrarot
32 Bit PCMCIA Typ II
56k Modem
DVI-D
D-Sub
S-Video out
Line in
Line out (S/P DIF-Support)
SmartCard-Einschub
5 in 1 Card Reader
Acer ezDock Anschluss
Besonders hervorzuheben ist der W-LAN Adapter, der im Acer-Notebook verbaut ist, denn dieser nutzt die Acer eigene SignalUp Wireless Technologie. Diese Technik variiert die Sendeleistung des Adapters je nach Anforderung. Vor allem im Akkubetrieb soll sich diese Technik durch eine verlängerte Akkulaufzeit bemerkbar machen, da z.B. beim reinen Internetsurfen kaum Daten übertragen werden müssen und somit weniger Leistung erforderlich ist. Der ezDock-Port ermöglicht den Anschluss der optional erhältlichen Dockingstation, welche weiter Schnittstellen wie einen Parallelport zur Verfügung stellt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...