Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Acer Travelmate 8101 Praxistest
Von: Peter1984
30. November 2005
Artikel-Index:


Lieferumfang

Der Lieferumfang ist verhältnismäßig üppig, im schmalen Karton, in dem das Notebook geliefert wird, findet sich noch folgendes Zubehör:
  • Akku
  • Recovery- und Treiber-CDs
  • MediaBay-Blende
  • Zwei SmartCards
  • TV-Kabel
  • Handbuch
  • Garantiekarte
  • Lizenzheftchen
In der Auslieferungskonfiguration kommt das Acer Travelmate 8101 mit vorinstalliertem Windows XP Home Edition. Normalerweise haben vorinstallierte Notebooks die Eigenschaft, mit unnötigem Ballast auf der Festplatte beladen zu sein. Anders jedoch hier: Bis auf das Betriebssystem finden sich nur ein paar Setupdateien für Internetprovider und die Möglichkeit, eine Testversion von Norton Antivirus zu installieren. Ansonsten ist die Installation erfreulicherweise ziemlich spartanisch. Die beiliegenden Smartcards (Haupt- und Zweitkarte) sichern das Notebook auf Wunsch über den integrierten Smartcard-Slot gegen unberechtigten Zugriff, schon auf Bios-Ebene. Auch das Windows-Passwort wird damit unnötig. Diese Art der Absicherung ist nicht nur sehr komfortabel, sondern bei richtiger Anwendung auch extrem sicher.

Display

Für viele User das A und O eines Notebooks: Das Display. Im eingeschalteten Zustand präsentiert sich das 15,4“ große Display unseres Probanden mit einer sehr hohen WSXGA+ Auflösung (1680x1050 Pixel). Die Reaktionszeiten des Displays können wir leider nicht messen, bei Spielen oder Videos fällt jedenfalls keinerlei Schlierenbildung auf. Bei weitem keine Selbstverständlichkeit.

In Bezug auf die Alltagstauglichkeit scheiden sich die Geister. Der Eine schätzt den sehr großen Desktop, der mehrere Anwendungen nebeneinander darstellen kann und den Komfort, der sich beim Lesen in Internetforen einstellt. Auch in Tabellenkalkulationen ist die hohe Widescreenauflösung unschlagbar, da wesentlich mehr Spalten gleichzeitig auf dem Monitor darstellbar sind.

Den Anderen jedoch strengen die zugegebenermaßen sehr kleinen Schriftzeichen beim Lesen doch zu sehr an, besonders, wenn man etwas weiter vom Display entfernt sitzt oder schon etwas älter ist... Acer löst die unterschiedlichen Wahrnehmungen dadurch, dass die Schriften über ein Zusatzprogramm bereits beim ersten Systemstart etwas vergrößert werden. Installiert man allerdings ein anderes Betriebssystem, steht dieses Tool nicht zur Verfügung.

Die Farbdarstellung wirkt, verglichen mit einem externen TFT, etwas blass, was aber nicht weiter störend ist. Die Helligkeit lässt sich mit Hilfe von Tastatur-Shortcuts in 14 Stufen regeln, was sich in der Praxis als sehr praktisch herausgestellt hat, beispielsweise beim mobilen Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen. Nicht zuletzt die Akkulaufzeit profitiert von geringerer Displayhelligkeit, wenn nicht unbedingt maximale Ausleuchtung notwendig ist. Allerdings ist bei Sonneneinstrahlung selbst bei höchster Helligkeitsstufe fast nichts mehr zu erkennen. Stichwort Ausleuchtung: Die Hintergrundbeleuchtung des Displays ist sehr gleichmäßig, es fallen keinerlei unterschiedliche Ausleuchtungen auf.

Über den Sichtwinkel lässt sich nichts Negatives aussagen, auch von der Seite lässt sich der Bildschirminhalt sehr gut erkennen.

Seite 3/9

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung