![]() |
Werbung |
NEWS | FORUM | BLOG | CHAT | FILES & FAQs | ARTIKEL | ARCHIV | SUCHEN | SHOPPING |
|
Von: Nero24 5. Dezember 2001 Zusammenfassung und Fazit Nach dem hervorragenden Test des AK76-SN im Frühjahr lastete auf dem AD70-SR natürlich die Erwartung, als Underdog das Establishment erneut blamieren zu müssen. Nach dem nun vollendeten Review müssen wir festhalten, daß das nur zum Teil gelungen ist. Zum einen ist das AD70-SR mit ca. 280,- DM (Quelle: Preistrend) für ein KT266A-Mainboard mit Onboard-Raid Controller und Übertaktungsfunktionen gnadenlos günstig. Zum anderen gab es während unserer Benchmarks und Stability-Tests keinen einzigen Freeze oder Absturz. Obendrein ist es schneller, als jedes Mainboard, das keinen KT266A Chipsatz auf der Platine trägt. So weit, so gut. Auf der anderen Seite ist nicht zu übersehen, daß die Mitbewerber mehr aus dem KT266A Chipsatz herausgeholt haben. Das konservative Timing der DRAM-Parameter und die fehlenden Optionen im BIOS ließen sich von den BIOS-Programmierern im Prinzip schnell beseitigen. Die Tatsache, daß Alfanet uns innerhalb eines Tages einen BIOS-Fix für 2-3-3 liefern konnte, zeigt, daß das Thema erkannt ist und angegangen wird. Doch bis DFI hier Abhilfe geschaffen hat, können wir Power-Freaks das Board nur bedingt empfehlen. Wer jedoch einfach ein günstiges, stabiles Mainboard sucht, kann das AD70 bedenkenlos wählen. Ob das Schwesterboard "SC" mit Onboard-Sound statt Raid hier nicht die bessere Wahl darstellt, muß jeder Kunde selbst entscheiden. Unser Fazit: Ein günstiges Raid-Mainboard mit Spielraum nach oben. Hier nochmal auf einen Blick unsere Einschätzung: Das finden wir gut :-) Das finden wir nicht so toll :-( Unser Dank geht an die Firma UB-Bau für die Bereitstellung der Digital Kamera, an Synthie für den Planet 3DNow! Referenzfilm und an Pinnacle für die Videoschnitt-Karten.. |