Planet 3DNow! Logo  
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Shuttle AK35GT2 Review
Von: Ghanja
08. Mai 2002
Artikel-Index:

Installation

Der Inbetriebnahme des Testsystems ging natürlich erst einmal der Zusammenbau voran. Schon das Vorgängermodell hatte Probleme unserem Alpha PAL8045 Platz zu bieten. Angesichts des wieder vorhandenen Kondensators war uns klar, dass es auch dieses Mal zu Platzproblemen kommen würde.

Kondensator

Versucht man, diesen Kühler zu montieren, wird man feststellen, daß die äußere Ecke auf dem Kondensator aufliegt. Auch das äußere Ende der Northbridge-Kühlung machen einem korrekten Sitz den Garaus. Für Besitzer von AK35 Platinen gilt daher immer noch: Finger weg vom Alpha.

Sockel Bereich

Der im Test verwendete Cooljag JAC 102C fühlte sich dagegen pudelwohl (was auch nicht verwunderlich ist, da er ja eher zu der kompakteren Sorte zählt). Unser nächster Schritt führte uns natürlich ins BIOS um die vorhandenen Option auszuloten.

Chipset Features Setup

Hinsichtlich der vorgefundenen Tuning Optionen bezüglich Timing braucht man sich beim AK35GT2 keine Sorgen zu machen. Alle relevanten Optionen sind vorhanden. Sollte man aufgrund von Speicherproblemen einmal die Schraube etwas fester anziehen müssen, ist für alles bestens gesorgt. Neu ist allerdings (aufgrund der Verwendung des KT333 Chipsatzes) die Möglichkeit, den Speicher mit 166 MHz betreiben zu können. Die obigen Einstellungen sind übrigens die schärfsten, die möglich waren und fanden auch bei den folgenden Benchmarks ihr Verwendung (die CPU wurde dort allerdings mit 266 MHz betrieben ;)

Frequncy/Voltage Control

Für Overclocker wurde auch das AK35GT2 wieder mit mannigfaltigen VCore-Einstellungen versorgt. Standardmäßig ist diese bis maximal 1.825V justierbar. Erst nach Anwählen von "Above 1.85V" und erneutem BIOS Aufruf gelangt man in die nächste Stufe.

VCore Above 1.85V

Hier stellen dann 2.3V das Ende der Fahnenstange dar. Aufgrund der nun doch recht massiven Wärmeentwicklung sollte allerdings für ausreichende Kühlung gesorgt sein - andernfalls blüht der CPU schnell ein unrühmliches Ende.

DIMM Spannung

Gerade bei Übertakten per FSB benötigt der Speicher desöfteren ein Quentchen mehr Spannung, um stabil betrieben werden zu können. Hier sind maximal 2.70V einstellbar. Auch wenn Bereiche von 2.8V nicht gerade als "gesund" gelten, wäre es doch wünschenswert, daß Shuttle sich dem allgemeinen Trend anschließt und zumindest 2.9V als Höchstwert anbietet. Der von uns verwendete Corsair CMX256A-3000C2 gierte jedoch nicht nach einer Spannungsanhebung.

Multiplikator

Das Ende der Tuning Maßnahmen: Der wählbare Multiplikator reicht bis 14.0, der Frontside Bus kann stufenlos von 100 bis 200 MHz in 1 MHz Schritten angepasst werden.

PnP/PCI

Sollte sich einmal eine Erweiterungkarte sträuben, den korrekten Betrieb aufgrund von Sharing-Problemen aufzunehmen, kann dieser ein fester IRQ zugewiesen werden. Nachfolgend noch einmal die INT-Request Table.

INT-Request Table

Erwähnenswert wäre noch das PC-Health Menü. Hier können ängstliche Naturen eine CPU-Warning und Shutdown Temperature einstellen, um das System bei Überhitzung abzuschalten. Das Auslesen der internen Diode des Athlon XP beherrscht das Shuttle AK35GT2 allerdings nicht.

Overclocking

Abschließend wollen wir uns noch kurz mit dem Thema Overclocking befassen. In jüngster Vergangenheit kam ja das Gerücht auf, dass das Vorgängermodell AK35GT/R (und auch weitere KT266A Boards) einen PCI-Teiler besitzen würde. Dieser ermöglicht, dass bei einem hohen FSB der PCI- und AGP-Takt nach wie vor regelkonform laufen (33,3 MHz und 66,6 MHz). Anfragen bei Shuttle ergaben, dass dies zwar nicht der Fall sei, aber für das KT333 Board geplant wäre. Diesen Umstand haben wir natürlich mittels unseres RD2 PC Geiger nachgeprüft.

PCI-Frequenz bei 133 MHz

Wird unsere Test-CPU (7,5 x 133 MHz) regelkonform mit 133 MHz FSB betrieben, resultiert dies in einem Standard-Takt von 33,3 MHZ des PCI-Buses.

PCI-Frequenz bei 166 MHz

Anschließend wurde der Multiplikator auf 6.0 herunter gesetzt, der FSB auf 166 MHz angehoben und die VCore vorsorglich auf 1.90V erhöht. Wäre kein 1/5 Divisor vorhanden, müsste dieser Vorgang in einem PCI-Bus von 41,5 MHz bewirken. Doch weit gefehlt - der POST lief ordnungsgemäß ab und auch der Bootvorgang in das Test-OS verlief ohne Blue-Screens. Der PC Geiger lieferte uns auch den Grund dafür - der implementierte 1/5 Teiler hatte eingesetzt und lieferte dadurch einen "leicht untertakteten" PCI-Bus von 33,2 MHz. Die Geräte liefen innerhalb der Specs.

PCI-Frequenz bei 172 MHz

Um eine Fehlfunktion des PC Geigers auszuschließen, hoben wir den Takt weiter auf 172 MHz. Prompt stieg auch die Frequenz weiter und bescheinigte uns 34,4 MHz. Ein Gegentest mit 138 MHz FSB brachte das gleiche Ergebnis.

WCPUID bei 166 MHz

Auch wenn ein Screenshot noch lange kein Beweis für die damit in Verbindung stehen Stabilität ist - Trotz des hohen FSB war das System rocksolid. Als kleines Bonbon noch ein Screenshot eines Sandra-Durchlaufes bei 166/166.

Sandra 2001 bei 166 MHz

Die Installations der Betriebssystems (Windows 98 SE) verlief ohne Komplikationen. Abgesehen von den VIA 4-in-1 Treibern für die Chipsatzunterstützung (die Windows ja nicht mit sich bringt) waren keine weiteren Eingriffe nötig.


Seite 3/11

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung