Die Möglichkeit, das Shuttle AK35GTR mit den Ergebnissen unserer älteren Reviews zu vergleichen, wollten wir Euch natürlich nicht nehmen (Ausnahme: die Reviews, die mit der GeForce 2 GTS durchgeführt wurden). Daher haben wir die Testumgebung erneut nicht angetastet; inklusive des etwas obskuren Detonator 12.40 Beta. Mit den aktuellen GeForce-Treibern erreicht man natürlich höhere Werte bei den Grafikbenchmarks, aber da wir Mainboards miteinander vergleichen und keine Grafikkarten, zählen am Ende ohnehin nur die Relationen und nicht die absoluten Werte.
Die Diagramme kurz erklärt: Das Referenz-Board A7M266 hat einen orangen Balken. Das Shuttle AK35GTR besitzt den grünen Balken, um es schneller in der Masse der anderen Boards identifizieren zu können.
Bezüglich der ALU- und FPU-Leistung gab es keine großen Überraschungen - die Resultate liegen im erwarteten Bereich. Das Shuttle AK35GTR geht hier als schnellstes KT266A Board hervor. Nachfolgend noch die Resultate der restlichen Durchläufe.
Asus A7M266: 624/775, 632/778
Shuttle AK35GTR: 751/984, 764/987
Auf diesem Gebiet nichts Neues - die Schwankungen bei Sandra sind ja gestens bekannt ... ;)
Science Mark Cache Latency
Cache Latency Info (Asus A7M266)
Matrix Size(KB):
4
8
16
32
64
128
256
512
1024
4
2
3
3
3
3
3
3
3
1
8
3
2
3
2
2
2
2
3
2
16
3
3
2
3
2
3
3
3
2
32
3
3
3
2
3
3
2
3
2
65
3
3
3
3
2
3
2
3
4
131
3
4
5
19
26
23
21
21
21
262
3
4
6
19
19
19
23
21
21
524
13
23
45
75
129
132
156
139
151
1048
13
26
45
78
133
128
132
134
135
2097
11
26
52
79
157
156
134
133
127
4194
13
23
52
78
156
133
128
157
129
Cache Latency Info (Shuttle AK35GTR)
Matrix Size(KB):
4
8
16
32
64
128
256
512
1024
4
2
2
2
2
2
2
2
3
1
8
3
2
2
2
2
3
3
2
2
16
3
3
2
2
2
2
3
3
3
32
3
2
2
2
2
2
2
3
3
65
3
2
2
3
3
2
2
3
4
131
4
4
4
16
19
23
21
21
20
262
4
4
6
19
32
20
35
22
43
524
9
19
39
53
103
134
103
117
133
1048
9
16
38
65
127
104
105
133
119
2097
9
16
39
57
105
106
103
127
128
4194
8
16
33
52
106
106
103
128
134
Oben das typische Resultat eines Science-Mark Durchlaufs. Der alte und ehrwürdige AMD761 Chipsatz hat nicht den Hauch einer Chance. Das optimierte Page-Management des KT266A zeigt seine Wirkung. Interessant ist allerdings die Verbesserung, die das AK35GTR gegenüber dem Vorgänger AK31 Rev. 3.1 zu Tage legt.
DiVX;)
Das Encoden per DivX;) war ja schon immer eine Stärke des KT266A (nicht einmal der Performance Gorilla nForce kam an in heran). Das Shuttle AK35GTR liefert hier promt die Bestätigung. Die Resultate liegen im Top-Bereich.
Andwendungen
WinAce kann ebenfalls Kapital aus den kurzen Latenzzeiten des Chipsatzes schlagen. Gerade mal die Winzigkeit einer Sekunde trennen das Shuttle AK35GTR zum schnellsten KT266A Board.
Das Crunchen unserer Bench-WU ist ja gleichzeitig (aufgrund seiner Dauer) ein guter Langzeit-Stability Test. Anzumerken sei hier, daß die Platine brav ihren Dienst verrichtete. Das nForce Board spielt hier zwar in einer anderen Liga, doch der Abstand von einer Minute zum nächsten Rivalen mit gleichem Chipsatz ist auf die Dauer betrachtet minimal.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...