![]() |
Werbung |
NEWS | FORUM | BLOG | CHAT | FILES & FAQs | ARTIKEL | ARCHIV | SUCHEN | SHOPPING |
|
Von: Nero24 16. Oktober 2001 Zusammenfassung und Fazit Der ALi MAGiK 1 des C1 Steppings auf dem Asus A7A266-E stellt eine enorme Verbessung zum alten A1-Stepping dar. Die Leistungswerte liegen endlich auf einem Niveau mit dem AMD 761 Chipsatz und insbesondere im 3D-Sektor über denen des VIA KT266 und SiS 735 Chipsatz. Wäre nicht letzte Woche der neue VIA KT266A wie ein Wirbelwind über unseren Testparcours gefegt, würden wir uns sicher auch den ein oder anderen Superlativ entlocken lassen, den ein Chipsatz nach Performance-Zuwächsen im zweistelligen Prozentbereich eigentlich verdient hätte. So jedoch ist der C1 zwar voll konkurrenzfähig, neue Maßstäbe setzen kann er jedoch in Sachen Performance nicht. Wem können wir nun dieses Board respektive diesen Chipsatz empfehlen? Zum einen ist das A7A266-E momentan das schnellste Board, das weder als North- noch als Southbridge einen Chip aus dem Hause VIA verlötet hat. Nach dem Debakel mit der 686B Southbridge im Frühsommer ist das mittlerweile für viele leidgeplagte AMD-User ein gewichtiges Argument. Da die Southbridge des MAGiK 1 nicht angetastet wurde, erbt das A7A266-E natürlich auch die 6 INT-Eingänge von seinem Vorgänger, während die Boards mit VIA-Southbridge mit nur 4 Eingängen auskommen müssen. Das läßt dem User beinahe freie Hand bei der Wahl des PCI-Slots. Negativ muß man der in der Vergangenheit viel gelobten ALi-Southbridge das Versagen beim PCI Performance-Test ankreiden. Damit ist das Board für praktisch alle User uninteressant, die Videoschnitt mit ihrem System betreiben und Videodaten analog über eine PCI-Karte auf den Rekorder oder einen TV-Monitor ausgeben wollen. Hier wird es für Acerlabs wohl auch bei der Southbridge mal Zeit für ein neues Stepping. Dem Board selbst muß man wie seinem Vorgänger die unvollständige OC-Ausstattung unter die Nase reiben. Wenn schon nicht VIO, so sollte heutzutage zumindest eine Manipulation von VDIMM zur Standardausstattung eines jeden DDR-SDRAM Mainboards gehören. Unser Fazit: Eine deutliche Verbesserung zum Vorgänger und schnellstes VIA-Free Mainboard. Hier nochmal auf einen Blick unsere Einschätzung: Das finden wir gut :-) Das finden wir nicht so toll :-( Unser Dank geht an die Firma UB-Bau Unternehmensberatung für die Bereitstellung der Digital Kamera, an Synthie für den Planet 3DNow! Referenzfilm und an Pinnacle für die Videoschnitt-Karten.. |