![]() |
Werbung |
NEWS | FORUM | BLOG | CHAT | FILES & FAQs | ARTIKEL | ARCHIV | SUCHEN | SHOPPING |
|
Von: Nero24 16. Oktober 2001 Quake III Arena Demo1 640x480x16 ![]() Die Quake III Engine ist immer wieder ein spannendes Kapitel, da bekannt für seine Sensibilität bezüglich Bandbreite und Timings. Ferner sind auf Q3A-Basis mittlerweile zahlreiche Spieletitel erschienen, die unsere Tests nicht minder relevant machen. Man sieht, daß der ALi C1 erneut die beiden VIA KT266 Mainboards hinter sich lassen kann. Ganz für AMD 761 Niveau reicht es diesmal jedoch nicht. Dramatisch dafür erneut der Unterschied zum alten ALi Chipsatz des A-Steppings. Quaver 640x480x16 ![]() Knapper könnte der Rückstand auf den AMD 761 gar nicht sein. Die VIA KT266 und der SiS 735 bleiben deutlich zurück. Crusher 640x480x16 ![]() Das systemlastige (CPU/RAM) Crusher-Demo schlägt weiter in die selbe Kerbe. Ein Unterschied zum AMD 761 ist kaum auszumachen. Demo1 1024x768x32 ![]() In praxisrelevanter, hoher Auflösung und Farbtiefe sowie maximalen Texturdetails sieht die Sache natürlich wieder ganz anders aus. Hier bremst sowohl die Grafikkarte mit ihrer begrenzten Füllrate, als auch der AGP-Port, der ordentlich Daten in den Systemspeicher auslagern darf. Der ALi C1 respektive das A7A266-E gehört mit zur absoluten Spitze. Quaver 1024x768x32 ![]() Was hier passiert ist, können wir uns nicht so recht erklären. Wir haben den Test ca. 10 mal wiederholt und mindestens ebenso oft die Konfiguration des Systems überprüft, kamen jedoch immer wieder auf dieses Ergebnis. Irgendetwas am Quaverdemo - sei es eine bestimmt Zugriffsfolge im Code oder eine spezielle Eigenheit der Map - schmeckt dem ALi C1 ganz und gar nicht. Crusher 1024x768x32 ![]() Beim CPU/GPU lastigen Crusher-Demo dagegen gehört das A7A266-E wieder zur absoluten Spitze und kann sogar das VIA KT266A Mainboard schlagen. Nur der SiS 735 vermasselt ihm den ersten Platz. Vulpine GLMark 640x480x16 ![]() Beim Vulpine GLMark in niedriger Auflösung wieder das gewohnte Bild: knapper Rückstand auf AMD 761, hauchdünner Vorsprung auf VIA KT266. Wie wir bereits im Review gesehen haben haßt der SiS 735 den Vulpine wie der Teufel das Weihwasser. 1024x768x32 ![]() Bei 1024x768x32 nivellieren sich die Abstände wieder - bis auf das SiS 735, das noch weiter zurückfällt. Das A7A266-E nimmt seine angestammte Position ein. Die EP-8K7A+s wurden damals nicht mit dem Vulpine gebencht, daher auch kein Wert. |