PREISTICKER |
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Benchmarks
Nun wird es also ernst. Mal sehn, wie lange sich der Zehnkämpfer gegen einen Spezialisten
wehren kann ;-) Das DFI wurde dabei einmal mit der GeForce 2 GTS getestet und dann mit der
Onboard Savage Grafik mit UMA, die sich 8 MB vom RAM abzwackt und als Grafikspeicher
nutzt.
SiSoft Sandra 2001SE

In der Speicherperformance liegt das DFI 5-10% hinter den Werten des EPoX. Die
weitaus größere Überraschung jedoch besteht darin, wie sehr die UMA
(Unified Memory Architecture) die Bandbreite des RAMs in den Keller zieht. Dabei gilt:
je höher Auflösung und Farbtiefe, desto tiefer sinkt die Bandwidth. Hätten wir in
32 Bit gemessen, wären nur noch 292 (ALU) und 319 (FPU) MB/s Bandwidth
übriggeblieben.
Das ist natürlich eine herbe Enttäuschung für all die Kunden, die zwar auf 3D-Grafik
verzichten können, sich aber ansonsten ein performantes System gewünscht hätten
(Stichwort: SETI). Dafür ist die UMA der Onboard-Grafik nicht zu gebrauchen :-(
Anwendungen

Die fehlende Bandbreite mit Onboard-Grafik schlägt natürlich direkt auf die
Applikation-Benchmarks durch. Während das DFI mit der GeForce 2 nur knapp hinter das
EPoX zurückfällt, liegen satte 10% zwischen den Boards, sobald die Onboard-Savage
ihren Dienst verrichtet. Das gilt sowohl für FlaskMPEG, als auch für WinACE, dessen
Werte wir dieses mal reziprok angegeben haben (also in "Packvorgänge pro Stunde", statt
in einer Zeit), um die Diagramme besser lesbar zu machen.
Seite 4/6
Nach oben
|
|