Das eingesetzte Fenster in das Netzteil wurde mit einem Effekt versehen.
Es wurde bei der Herstellung der Name des Netzteiles in das Plexiglas
eingelassen. Dieses Fenster ist natürlich gegen EMV-Strahlungen gesichert. Darauf
legte Tagan sehr viel wert. Durch das Fenster lässt sich ein kleiner Einblick
in das Gehäuse ergattern, denn aufmachen darf man es ja nicht, weil sonst
die Garantie erlischt. Man sieht man die sehr großen Kühlkörper im Inneren, die
eigentlich auch fast alles sind, was man von Innenraum zu sehen bekommt.
Das Tagan TG420-U02 verfügt über einen Weitbereichseingang, was heißen soll, dass man es mit 95 bis 250V betreiben kann. Dies hat den Vorteil, dass wenn man zum Beispiel in ein Land wie Amerika, Taiwan oder Japan geht, man das Netzteil auch ohne Probleme gleich weiter verwenden kann. In diesen Ländern wird das Stromnetz nämlich nur mit 110V versorgt. Einen wirklichen Vorteil bringt es nur für den Hersteller selbst, denn er muss nur ein einziges Produkt auf jedem Markt verkaufen und muss keine speziellen 110V oder 240V Netzteile im Programm haben.
Der Powerschalter wurde mit einem Plastikschutz versehen. Dies macht das Betätigen ein wenig umständlich unserer Meinung nach.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...