Das Aquaero ist in der Tat eine Steuerung erster Güte. Durch ihren Steuerungsumfang und der Vielzahl an Information, die sie über die Einheiten bietet, ist sie definitiv ein feines Stück Hardware. Im gesamten Test konnten wir bei der Bedienung keinerlei Schwächen ausmachen - obwohl es uns doch schon aus Prinzip großes Vergnügen bereitet welche zu suchen. Beim Einbau würden sich ein Gewinde in der Halterung nicht schlecht machen, aber das wird, wie schon beschrieben, von Aqua Computer in näherer Zukunft gefixt.
Gerade die Umsetzung der Steuerung für die Komponenten hat uns überzeugt. In Verbindung mit den Sensoren lassen sich die Lüfter perfekt regulieren und können zudem auch noch manuell betätigt werden. Mit der Software JaLCDs lässt sich das Display hierzu noch individuell mit Informationen aus dem Computer bestücken. CPU-Last, Speicherauslastung und sonstige Informationen sind hier nur ein kleiner Teil. Die Möglichkeiten des Aquaeros sind immens und können durch Erweiterung und in Verbindung mit zusätzlicher Software scheinbar unendlich werden.
Nun, man merkt es an diesem Fazit: Dieses Produkt hat uns im Test große Freude bereitet und die Frage, ob sich der Redakteur dieses Steuerung selbst kaufen würde, kann ohne Einschränkungen mit JA beantwortet werden. Der Preis von rund 150 EUR ist sehr hoch, wenn man aber den Umfang der Steuerung bedenkt, ist das gerade noch zu verkraften. Das Aqua Computer Aquaero erhält somit den Planet 3DNow! Editor’s Choice Award.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...