Die Fronttür besteht ebenfalls aus Kunststoff und ist sehr klapprig. Man kann die Tür im 90°-Winkel öffnen. Wenn das Gehäuse nun auf dem Boden neben dem User steht und man aus Versehen mit dem Knie gegen die Klappe stößt, dann ist die Chance sehr hoch, dass sie einfach abbricht. An dieser Stelle wäre es sicherlich ratsamer gewesen, die Tür ein wenig stabiler zu designen. Die Innenseite der Klappe ist im Rohzustand belassen worden und sieht somit sehr billig aus. Es können nur bis zu zwei optische Laufwerke und zwei Floppys/ZIPs eingebaut werden.
Die Unterseite bietet ebenfalls Neues im Vergleich zu anderen Gehäusen. Es wurden hier, wie bei der Rückseite auch, sehr viele Löcher gestanzt. Dies hat mit dem neuartigen Kühlungssystem zu tun, welches wir auf der nächsten Seite näher beschreiben werden. Weiter vorne in der Unterseite befinden sich ebenfalls Einstanzungen, welche das Netzteil hinter sich verbergen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...