Von: Tenshi/Nero24 26. Januar 2005 Letztes Update: 3. März 2005
BIOS
Kenner von ASRock-Mainboards (und ASUS-Mainboards) werden sich im BIOS des K8 Combo-Z sofort zu Hause fühlen. Das Look & Feel orientiert
sich stark an den bisherigen ASRock Mainboards.
Falls man Einstellungen im AGP Bereich sucht ist man hier richtig. Man kann die Aperture Size von 32M bis 512M
hochschrauben. Des Weiteren kann man Fast Writes oder die AGP Data Rate einstellen.
In Menüpunkt CPU Configuration findet man alles einstellenswerte zum CPU internen Speichercontroller, Cool'n'Quiet usw.
Es ist schön zu sehen, dass mittlerweile auch die Lowcost Boards alle relevanten Optionen zu Speichertimings
im BIOS anbieten. Das ist nicht nur wichtig für Tuner und Tweaker, sondern auch, um minderwertige RAM-Riegel doch
noch zum Laufen zu bekommen, wenn sie mit SPD-Timings nicht fehlerfrei funktionieren.
ASRock liefert dem Anwender im Hardware-Monitoring Menü nur die wichtigsten Spannungen und Temperaturen, wie
CPU- oder Mainboard-Temperatur, sowie die Umdrehungen des CPU Lüfters und die VCore. Spezielle Features wie
etwa bei der großen Konzernschwester ASUS mit Q-Fan oder ähnliches werden nicht angeboten. Schade, bleibt dem
User damit als einzige Möglichkeit, Cool'n'Quiet zum akkustischen Vorteil zu nutzen, einen temperaturgeregelten
Kühler zu verbauen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...