Die
9800XT im Custom-View (oben), sowie die 9600XT im Top-View (unten).
Beide Karten kommen
auf einem kupferfarbenem PCB, welche auch bei geöffnetem Gehäuse eine gute Figur machen.
Als neues Feature befindet sich für den Video-In bzw. Video-Out der Rage
Theater Chip auf der Kartenrückseite, für das Feature Video-In war man
bisher bei ATi Chips auf die All-in-Wonder Serie beschränkt.
ATi Radeon 9800XT
ATi Radeon 9600XT
Prozess
0,15 Micron
0,13 Micron
Chiptakt
412 MHz
500 MHz
Speichertakt
365 MHz DDR
300 MHz DDR
Speicherinterface
256 Bit (DDR I&2)
128 Bit (DDR I)
Speicher-Menge
256 MB
128 MB
Bandbreite
23,4 GB/s
9,6
GB/s
Pixel Fillrate
3,30 Gigapixel/s
2,0 Gigapixel/s
Diese Tabelle zeigt die Features der neuen
ATI Grafik-Chips mit XT-Suffix. Wie man sieht hat sich verglichen mit den Vorgänger-Modellen nicht sehr viel getan. Die
Architektur wie auch die Herstellungs-Technik ist gleich geblieben. Interessant in diesem Zusammenhang immer wieder,
dass die schnellere 9800er Serie noch im 0.15µ Verfahren hergestellt wird, die langsamere 9600 jedoch bereits in 0.13µ.
In Sachen Taktfrequenz sieht die Sache natürlich anders aus. Die 9600XT arbeitet mit 500 MHz Kerntakt, die 9800XT
dagegen nur mit 412 MHz. Aufgrund der doppelten Anzahl an Rendering-Pipelines (8 statt 4) erledigt die 9800XT ihren
Job wesentlich effizienter, kann pro Takt im Idealfall also doppelt so viele Pixel verarbeiten, wie die 9600XT. Wie sich
das in der Praxis auswirkt, werden wir anschließend bei den Benchmarks gleich sehen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...