Asus Radeon 9600XT/TVD
Hinsichtlich der Kühlung vertraut Asus auf Eigenkonstruktionen. Verarbeitet
wurde bei der 9600XT ein Aluminiumkühlkörper in Form von länglichen Kühlrippen welche durch
einen Lüfter unterstützt werden, sowie einem schön ausgefrästem Kühlkörper
in Asus Form.

Hier der
Kühlkörper der 9600XT nochmals in Nahaufnahme.
Hier
die Anschlüsse der Radeon 9600XT. Neben dem analogen VGA-Ausgang befinden sich noch
ein DVI-Ausgang sowie der TV-Out bzw. Video-In Anschluss.
Asus Radeon 9800XT/TVD

Bei der 9800XT setzt man auf
Kupfer bei den Kühlkörpern und sehr leise Lüfter. Das Design ist, wie wir
finden, schlicht aber stilvoll ausgefallen.

Auch auf der Rückseite der
9800XT vertraut man auf eine großflächige Kupferplatte zur Ableitung der Verlustwärme
der GPU.

Einer der Samsung RAMs auf
der 9600XT. Es handelt sich um einen DDR-I Chip, der im Gegensatz zu den High-Speed RAMs
früherer Grafikkarten-Generationen völlig ohne Kühlung auskommt.
Auf
der Rückseite beider Karten, befindet sich wie Eingangs erwähnt der ATi Rage Theater Chip,
welcher für Video-In und Video-Out zuständig ist.

Hier der 12V Anschluss der
9800XT. Wie bei vielen aktuellen Grafikkarten ist der zusätzliche Anschluss notwendig,
um die stromdurstige GPU mit genügend Energie zu versorgen. Der AGP-Slot alleine könnte
die notwendige Amperezahl nicht liefern, da die Leistungsaufnahme das für den AGP-Port
spezifizierte Maximum überschreitet.
Auch der Lieferumfang kann sich sehen lassen. Dieser besteht aus den
beiden englischsprachigen Handbüchern, einem VGA-DVI-Adapter und TV-Out Kabel,
sowie einem zur PCB-Farbe passenden CD-Case. Nicht zu vergessen bleibt da auch noch der
Gutschein für Half-Life 2. Das beiligende Softwarepaket
fällt in Form einer Treiber- und Tool-CD, dem Asus DVD-Player, Ulead
Cool 3D & Photo Express, Media Show SE und einem
Spielebundle (Gun Metal, Black Hawk Down, Battle Engine Aquila) recht
üppig aus. Abgerundet wird das Ganze durch eine weitere CD mit
Spieledemos (Splinter Cell, Warcraft III, Big Mutha Truckers, Breed,
Colin McRae 3, TOCA Race Driver).
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...