Wie wir bereits gestern vermeldeten, haben
sich die Firmen ASUS
und ATI dazu entschlossen gemeinsam eine neue Grafikkartenreihe auf den Markt zu bringen. Bemerkenswert und überhaupt eine News
dieser Art wert ist diese Meldung, da Asus bisher zu den treuesten und standhaftesten Verfechtern der Produkte aus dem Hause
NVIDIA zählte: ausschließlich Grafikkarten mit NVIDIA-GPU, dazu Mainboards mit NVIDIA-Chipsatz und obendrein mehrfach Launchpartner von NVIDIA
bei der Vorstellung neuer Produkte; zuletzt beim Athlon 64 FX und
Opteron Chipsatz NVIDIA nForce3 Pro.
Gestern nun wurde die neue Reihe in einem "Secret Press Meeting" exklusiv einer kleinen Schar von Presseleuten vorgestellt,
bei der Planet 3DNow! natürlich nicht fehlen durfte; doch ehe wir uns auf die neuen ATI-Grafikkarten konzentrieren, brennt uns
eine elementare Frage unter den Nägeln: kein Grafikkarten-Hersteller durfte bisher auf beiden Hochzeiten tanzen.
Bisher galt stets: entweder NVIDIA, oder ATI - und zwar nicht nur was Grafikkarten betrifft, sondern auch
bezüglich Mainboard-Chipsätze! Zu Ende gedacht würde das nicht nur das Ende der NVIDIA-Grafikkarten aus dem Hause Asus bedeuten,
sondern auch den Tod der Sockel A Mainboards mit NVIDIA Chipsatz, also der gesamten A7N8X Serie.
Asus darauf angesprochen hielt man sich bedeckt. Hinter vorgehaltener Hand jedoch war deutlich zu vernehmen, daß man sich
von NVIDIA nicht vorschreiben lassen wird, welche Chips man auf seine Grafikkarten verbaut und welche nicht! Es ist daher
anzunehmen, daß Asus die neue Grafikkarten mit ATI-GPU zusätzlich zu den NVIDIA-Grafikkarten ins Sortiment nehmen wird und auch
die NVIDIA Mainboard-Familie dadurch nicht behelligt wird.
Präsentiert wurden am gestrigen Tage die Grafikkarten mit Radeon 9800 XT, Radeon 9600 XT, Radeon
9600SE und Radeon 9200SE Chip.
ASUS Radeon 9800 XT
Begonnen mit dem Flagschiff der Baureihe bringt ASUS eine Grafikkarte auf Basis des "neuen" EV360 Cores
mit zivilem Namen "Radeon 9800 XT".
Gekühlt wird die Karte durch zwei laut Asus hocheffiziente Lüfter und
große Kupferlamellen. Abgesehen davon legt sie mit 8 Rendering- und 4 Geometrie-Pipelines, 412 MHz
Coretakt sowie 256 MB DDR-RAM bei 365 MHz die Messlatte hoch. Core- und Speichertakt entsprechen damit den
Referenzvorgaben von ATI (wir berichteten).
ASUS Radeon 9600 XT & 9600SE
Diese beiden Mainstream-Karten werden wohl aufgrund des zivileren Preises gegenüber der 9800 XT den größten Absatz,
vor allem bei Spielern, finden.
Als Beilage
zu den Karten erwartet einen das neue 3D-Spiel Half-Life 2 (bis zum Release als Voucher).
Die beiden Karten unterscheiden sich nur durch den Core- & Speichertakt sowie in den Softwarebeigaben. Beide
Karten sind voll DirectX 9 fähig und werden - wie die ganze Baureihe - mit der GameFace Technologie geliefert, welche einem
erlaubt ein beliebiges Video Signal auf den Game Desktop zu legen. Damit ist es möglich, z.B. Half-Life
2 zu spielen und nebenbei gleichzeitig seine Lieblingsserie zu verfolgen.
ASUS Radeon 9200SE
Diese passiv gekühlte Karte wird wohl vor allem in Silent PCs und Office-Rechnern zum Einsatz kommen.
Sie ist die einzige Karte
in der Reihe die kein DirectX 9.0 unterstützt.
Hier im Überblick noch einmal alle neuen Asus Grafikkarten mit ATI-Chip:
Die Neuerscheinungen sind bis auf die Radeon 9600 XT, die ab Anfang November in Stückzahlen verfügbar
sein wird, ab sofort lieferbar. Die erwarteten Preise belaufen sich auf
595€ für die Radeon 9800 XT und 229€ für
die 9600 XT. Die 9600SE soll für 135€ und die 9200SE für lediglich 65€ erhältlich sein.