Da das Avance B031 serienmäßig nicht mit Lüftern ausgestattet wird, haben wir es für den Test mit Testlüftern ausgestattet. Es kamen 80 mm und ein 120 mm Lüfter mit jeweils 21dB(A) zum Einsatz. Das Testsystem war wie immer ein Intel P4 2,8GHz Prozessor auf einem Abit IC7-Max3.
Unter Windowsbetrieb hat das B031 eine gute Leistung vorzuweisen, im Leistungsbetrieb leider nicht ganz so gut. Dennoch bewegen sich die Temperaturen im Feld und fallen nicht negativ aus dem Rahmen.
Avance hat mit dem B031 Gehäuse vor Jahren ein sehr schönes Gehäuse auf den Markt gebracht. Strömungseigenschaften waren Avance schon immer sehr wichtig, und somit wurde mit dem B-Model der Grundstein für weitere Gehäuse gelegt.
Das schraubenlose Design für Mainboard und PCI-Karten gefällt auf den ersten Blick. Der Einbau des Systems ist sehr einfach und geht schnell von Statten. Die Befestigung des Mainboards ist leider etwas schwierig. Gerade beim Ausbau besteht doch schon die Chance das Mainboard zu beschädigen.
Leider sind zu wenige Laufwerksschienen im Lieferumfang enthalten. Man kann das Gehäuse also nicht komplett mit Laufwerken bestücken, wenn man nicht auf einen eigenen Schraubenvorrat zurückgreifen kann.
Alles in Allem konnte uns das Gehäuse überzeugen und ist mit dem Preis um ca. 40,- EUR ein wirkliches Schnäppchen. Für einen Award reicht es allerdings angesichts der angesprochenen Minuspunkte trotzdem nicht...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...