Planet 3DNow! Logo  
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Highlights und Best-of: Rückblick auf alle Planet 3DNow! Reviews
Von: Nero24
7. Oktober 2002
Artikel-Index:
Tempus Fugit

Vorwort

Ein Best-of-Artikel auf Planet 3DNow!? Was ist los? Macht die Seite dicht? Mitnichten! Allerdings geht heute auf Planet 3DNow! eine Ära zu Ende, die uns die letzten 18 Monate lang begleitet hat. Wer von unseren treuen Lesern kennt die Floskel in jedem unserer Mainboard-Reviews aus dieser Zeit nicht:
    "Ferner wollten wir Euch die Möglichkeit, das Board mit den Meßwerten der 27 Boards aus unseren früheren Artikeln zu vergleichen, auch dieses mal nicht nehmen und so haben wir die Review-Konfiguration erneut unverändert belassen."
Ja, in der Tat. Auch wenn es vielen beim Lesen unserer Artikel kaum aufgefallen ist, so hat bis zuletzt noch immer ein guter, alter AMD Athlon "Thunderbird" 1000C seinen Dienst in unserem Referenz-Testaufbau verrichtet, zusammen mit einer GeForce 3 und dem Detonator 12.40 Beta aus der Vor-Kreidezeit. Und sie haben ihren Job gut gemacht, der ob seiner pingeligen Besitzer oft sicherlich nicht einfach war für sie. Doch dazu später mehr...

"Warum zur Hölle testet Ihr mit Antiquitäten?"

Solche eMails oder sinngemäße Abwandlungen davon erreichten uns immer wieder. Dabei sollte der Grund klar sein. Welches Online-Magazin kann in einem Mainboard-Review schon Vergleichswerte mit 26 Konkurrenten und 10 verschiedenen Chipsätzen anbieten? Hätten wir die Testkonfiguration auch nur angetastet - und sei es lediglich der Grafiktreiber gewesen - wären alle bis dato gesammelten Werte für die Tonne gewesen. So jedoch waren wir in der Lage, unseren Lesern in jedem Review bis zu 540 Messwerte anzubieten. Eine Chance, die wir uns natürlich nicht entgehen ließen.

Doch es gibt natürlich noch weitere Gründe, so lange an einer Referenzhardware festzuhalten. Für Mainboard-Reviews ist es etwa vollkommen irrelevant, ob der Detonator-Treiber up-to-date ist oder nicht. Da alle Mainboards mit der gleichen Grafikkarte getestet wurden, hätten sich mit einem neuen Treiber vielleicht die absoluten Meßwerte nach oben bewegt, die relativen zueinander jedoch wären gleich geblieben - mit der Einschränkung wie erwähnt, daß sie mit den alten Werten nicht mehr vergleichbar gewesen wären.

Auch der Athlon "Thunderbird" war optimal für die Mainboard-Reviews, besitzt er doch im Gegensatz zu seinem Nachfolger Athlon XP mit Palomino- oder Thoroughbred-Core noch kein Hardware-Prefetching, ein Features, das Daten auf Verdacht im Voraus aus dem Speicher in den Cache liest und Unterschiede in der Performance der Chipsätze damit verwischt - schließlich liegen die Daten so bereits mit fast 100%er Wahrscheinlichkeit im L2 Cache, wenn ein Programm sie letztendlich anfordert, während sie ein Thunderbird-System erst aus dem RAM laden muß, wenn es sich um "frische" Daten handelt. Ergo optimal geeignet, um Performance-Schwächen bei den Chipsätzen aufzudecken.

"Dennoch wird es Zeit..."

Zwischenzeitlich hatten wir uns gar überlegt, die Plattform überhaupt nicht mehr anzutasten, bis der Hammer kommt. Allerdings hat uns hier AMD einen Strich durch die Rechnung gemacht, indem sie den Clawhammer auf Anfang 2003 verschoben haben. Da der schnellste K7-Core Prozessor mittlerweile das Model-Rating 2800+ aufweist, mutet es beinahe schon obskur an, aktuelle Mainboards mit einem 1 GHz Prozessor zu testen.

Ferner mussten wir in den letzten Reviews feststellen, daß die Hersteller den Thunderbird nicht mehr auf Ihrer Checkliste für Mainboard-Neuentwicklungen haben. So mussten wir uns etwa von Asus für das A7V333 erst ein eigenes BIOS schreiben lassen, um dem Prozessor entsprechend Beine zu machen; ein Fix, der später in das BIOS 1011 Final eingeflossen ist und somit auch sein Gutes hatte. Trotzdem zeigt dieses Beispiel, daß es mittlerweile nicht mehr repräsentativ ist, einen fast zwei Jahre alten Athlon Thunderbird für jedes Review eines brandaktuellen Mainboards ein auf's andere mal wieder zu reanimieren.

Und so haben wir unsere Konsequenzen gezogen und werden die Testplattform mit sofortiger Wirkung einmotten. Alle Reviews, die bisher noch nicht erschienen sind, werden gecancelt und mit der neuen Testplattform, die wir gerade in einem Meeting festgelegt haben, neu getestet. Nachvollziehen könnt Ihr diese Bewegungen jeweils auf der Newsseite im Kasten "Aktuelle Artikel / Momentan in Arbeit". Nichtsdestotrotz wollen wir die Hardware nicht einfach so auf's Abstellgleis schieben, schließlich hat sie einen Großteil des Auftritts von Planet 3DNow! geprägt und so wollen wir die letzten 18 Monate mit einem kleinen Best-of einfach nochmal Revue passieren lassen - natürlich mit einem Augenzwinkern, schließlich liefert uns diese Zeit auch viel Stoff für Anekdoten der positiven, wie auch der negativen Sorte. Daher möchten wir Euch gerne einladen auf eine kurze Reise in die Vergangenheit...

Seite 1/8

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung