Unterstützt AMD Athlon 64 FX AMD Athlon 64 X2, AMD Athlon 64 und AMD Sempron auf Sockel AM2 Basis
Arbeitsspeicher:
4x 240-Pin DIMM DDR2 533/667/800
Bis zu 8 GB Systemspeicher
Unterstützt 256, 512 und 1024 MB DDR2-RAM
Netzwerk:
2x Gigabit Netzwerkschnittstelle
Teaming
TCP/IP Beschleunigung
P-ATA / S-ATA:
6 S-ATA-II (3Gb/s) Schnittstellen mit RAID-Controller (0,1,1+0,5)
2 P-ATA Schnittstellen
Erweiterungskarten:
2 x16 PCI-Express-Slots
4 x1 PCI-Express-Slots
46 PCI-Express-Lanes
9 PCI-Express-Links
5 PCI-Slots
10 USB 2.0 Ports
onBoard HDA-Soundchip (Azalia)
NVIDIA LinkBoost Technologie
Maximal Overclocking
NVIDIA MediaShield Technologie
NVIDIA nTune 5.0 Smart Performance Tuning
NVIDIA FirstPacket Technologie
NVIDIA DualNet Technologie
Mit dem nForce 590 SLi zielt NVIDIA auf den sogenannten Enthusiasten. Er bietet zwei vollwertige x16 PCI-Express-Slots und als Alleinstellungsmerkmal NVIDIAs LinkBoost Technologie.
Als Mainboardpartner nennt NVIDIA Hersteller ASUSTeK, MSI, Gigabyte, Foxconn, Abit, DFI, ECS (Elitegroup) und EPoX. Preislich sollen diese Boards bei über 150 US-Dollar (120 Euro) liegen. Erste Mainboards von ASUS und MSI bei deutschen Händlern werden mit ca. 170 bzw. 180 Euro gelistet, teilweise als lagernd angegeben. NVIDIA gibt die Verfügbarkeit mit 23. Mai bis Mitte Juni an.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...