Zur Technik des Cinergy T2 DVB-T Empfängers gibt es nicht viel zu sagen, außer: funktioniert tadellos! Die mitgelieferte Antenne ist zwar nur für den Gebrauch in näheren Bereich eines Senders geeignet, was für eine passive Zimmerantenne jedoch völlig in Ordnung ist. Für den Empfang in Gebieten mit schwächerem Signal wird ohnehin eine Dachantenne, u.U. mit Verstärker erforderlich sein.
Im Gegensatz zu einer analogen TV-Karte ist die Qualität beim digitalen TV-Empfang einzig und allein von der Qualität
des gesendeten Streams abhängig. DVD-Qualität darf man daher nur dann erwarten, wenn der Sender einen Film auch wirklich
in voller 720x576 Auflösung und hoher Datenrate ins digitale Netz streamt. Spart er an Bandbreite und Auflösung (480x576),
sind digitale Sendungen durchaus auch mal von minderwertigerer Qualität, als ein analoges Pendant. Doch das
betrifft alle DVB-Empfänger und ist kein Cinergy-Problem. Trotzdem sei es für die DVB-Neulinge erwähnt, ehe
die Enttäuschung anschließend groß ist.
Ein besonderes Lob verdient die Benutzer-Software: nach umfangreichem Zappen, Aufzeichnen von Videos, ändern sämtlicher Einstellungen und stundenlangem Betrieb können wir der Software absolut stabilen Betrieb bescheinigen.
Die Bedienung der Software ist hervorragend, vor allem das integrierte OSD hat uns sehr überzeugt. Der EPG gestaltet das Aufnehmen von Sendungen äußerst komfortabel, arbeitet zuverlässig und man verliert durch die komfortable Menügestaltung zu keiner Zeit den Überblick über laufende Sendungen oder bereits für die Aufnahme markierte Sendungen!
Die mitgelieferte Fernbedienung stellt ebenfalls ein nettes Feature dar, da sie praktisch mit jeder beliebigen Software kombiniert werden kann, und somit nicht nur für den TV-Betrieb geeignet ist, sondern somit auch z.B. zu Präsentationszwecken bei Office-Anwendungen wie Powerpoint.
Die Empfangsqualität gab keinerlei Grund zur Beanstandung, das Bild war nach subjektivem Empfinden jederzeit scharf und angenehm. Es waren zwar anfangs gelegentliche "Hänger" im Bild oder Ton festzustellen, die aber mit Verringerung der Entfernung zum Münchener DVB-T-Sender abnahmen. Auf ausreichende Empfangsbedingungen ist daher also beim Betrieb eines DVB-T-Empfängers jeglicher Art unbedingt zu achten!
Um euch selbst ein Bild der Empfangsqualität machen zu können, möchten wir euch zum Schluß noch 2 Beispiel-Videos zum Download bereitstellen. Diese wurden am oben erwähnten Standpunkt am Autobahnkreuz Neufahrn kurz vor München aufgezeichnet.
Für geneigte DVB-T-Interessenten im näheren Einzugsbereich des Sendebereichs können wir den Cinergy T2-Empfänger daher uneingeschränkt empfehlen! Für Nutzer in den Randbereichen ist eine entsprechende Dachantenne von Nöten, die jedoch für relativ kleines Geld erworben werden kann.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...