Legen wir also los mit den synthetischen Benchmarks. Wie man an den Speicherbenchmarks sehen kann liegt die neue AM2-Plattform in Sachen Bandbreite deutlich
vor dem Sockel 939. Allerdings ist man von der theoretischen Verdoppelung der Speicherbandbreite weit entfernt. Interessant jedoch ist, dass die effektive
Latenz gemessen in CPU-Wartezyklen laut Sciencemark sich nicht verschlechtert hat. Bei Verwendung von DDR2-800 Speichern mit Timings 4-4-4 ist die
Wartezeit für den Prozessor gegenüber DDR-400 2-3-2-6 also nicht mehr länger.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...