Der Zusammenbau des Systems gestaltete sich dank des durchdachten Aufbaus des Thermaltake-Gehäuses unproblematisch. Zur Kühlung
der beiden Opteron-CPUs wurden die mitgelieferten Boxed-Kühler eingesetzt. Die Kühlerinstallation ging dank des bei K8-CPUs
üblichen Retention-Moduls besonders stressfrei über die Bühne.
Für die Benchmarks wurde jeweils eine frische Version von Windows XP SP1 (32-Bit) und der Windows XP-64 Beta installiert.
Bei ersterem wurden neben einem Treiber für den SATA-Raid-Controller auch Treiber für die Onboard-Netzwerkkarten sowie den
AMD 8000 Chipsatz benötigt.
Die Windows XP-64 Beta hingeben bringt schon Treiber für Netzwerkkarten und Chipsatz des Mainboards mit, lediglich der
SATA-Controller benötigte zusätzliche Software. Diese wird beim Hersteller Silicon Image als Beta-Version zum Download angeboten
und bereitete im Test keinerlei Schwierigkeiten. Allgemein sieht es mit dem Treiber-Support für die 64-Bit-Windows-Versionen
(XP-64 und Server 2003 64-Bit) allerdings noch ziemlich schlecht aus. Zum Beispiel bietet ATI bisher keinen Treiber für den Rage XL
Grafikchip unseres K8S Pro an, so dass wir hier auf den von XP-64 mitgelieferten Standardtreiber zurückgreifen mussten.
Die verwendeten Benchmarks kommen jedoch allesamt ohne 3D-Grafik aus. Spiele und Co. gehören nicht auf einen Server
und hätten die integrierte Grafiklösung sowieso hoffnungslos überfordert. Um absolute Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten,
wurde trotzdem auf allen getesteten Systemen der Windows Standard Grafiktreiber verwendet.
Bis auf den geänderten Produktnamen gleicht der Windows XP-64 Bootscreen dem der 32-Bit-Version wie ein Ei dem anderen.
Im Betrieb lassen sich abgesehen von der erweiterten Treiberdatenbank bei XP-64 auch sonst kaum Unterschiede zum Vorgänger
erkennen. Microsoft beschränkt sich also weitgehend auf eine reine Portierung des Betriebssystems auf die neue Plattform. Alle bis
zum Erscheinen der Beta vorliegenden Patches für Windows XP wurden aber selbstverständlich bereits integriert.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...