Auch diesmal beginnen wir unsere Benchmark-Reihe mit den synthetischen Tests.
Von SiSoftware bekamen wir freundlicherweise eine AMD64-Beta-Version von Sandra 2004 zur Verfügung gestellt.
SiSoft Sandra CPU Arithmetic-Benchmark
SiSoft Sandra CPU Multimedia-Benchmark
Bei den CPU-Tests lässt das Dual-System erwartungsgemäß seine Muskeln spielen. Die Punktzahlen fallen im Vergleich zum fast
gleichgetakteten Athlon XP Throughbred circa doppelt so hoch aus. Aus der Reihe tanzt lediglich der Integer-Wert beim
Multimedia-Test unter XP-64. Dieser fällt im Vergleich zu Windows XP 32-Bit deutlich zu niedrig aus.
Insgesamt bringt XP-64 bei beiden Tests einen kleinen Performance-Gewinn. Den Ausrutscher beim Multimedia-Integer-Test
schreiben wir daher dem Beta-Status unserer Sandra-Version zu.
Die Werte mit NUMA- und Dual-Channel-Speicherkonfiguration sind hier weitgehend identisch. Alleine beim FPU-Test des
Arithmetic-Benchmarks liegt die NUMA-Konfiguration vorne.
SiSoft Sandra Memory Streaming
Auch beim Streaming-Test hat der Athlon XP keine Chance. Den Vergleich XP-32-Bit gegen XP-64-Bit gewinnt erneut die XP-64 Beta.
Der Vorsprung ist in diesem Test allerdings verschwindend gering.
Anders sieht dies beim Vergleich der beiden Speicherkonfigurationen unter XP-64 aus. Die NUMA-Variante liegt hier um mehr
als 25 Prozent vor der Dual-Channel-Konfiguration! Ein beachtliches Ergebnis für die NUMA-Architektur, vor allem wenn man bedenkt,
dass beim Einsatz von 4 Speichermodulen Dual-Channel und NUMA gleichzeitig genutzt werden können, was nochmals für wesentlich
höhere Werte sorgen dürfte.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...