Hier zum Vergleich die Featureliste des alten C0-Stepping
Auffällig sind die Änderungen beim Enhanced Powermanagement. Frequency ID Control und Voltage ID Control deuten eigentlich
auf die Unterstützung von Cool'n'Quiet hin, das Stromspar-Features,
welches bisher dem Athlon 64 vorbehalten war. Der Test war allerdings negativ. Zum einen bietet weder das Asus SK8N, noch
das SK8V Mainboard eine Option im BIOS, um Cool'n'Quiet aktivieren zu können, noch unterstützt der
Cool'n'Quiet Prozessortreiber den
Athlon 64 FX. Ergo selbst wenn die Feature-Flags des Athlon 64 FX mit CG-Stepping auf Cool'n'Quiet hindeuten, ist
es derzeit nicht nutzbar.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...