Auch dieses Gehäuse wurde mir einem Mainboardschlitten ausgestattet. Dieser lässt sich leicht aus dem Gehäuse entfernen und wieder einschieben. Es müssen lediglich sechs Schrauben an der Rückseite gelöst werden. In die Festplattenkäfige können jeweils drei Festplatten eingebaut werden. Hierzu muss man die Käfige aus dem Gehäuse ausbauen, da eine Verschraubung notwendig ist. Man löst hierzu die Schraube auf der einen Seite und kann den Käfig dann zur anderen Seite hin herausdrücken. Vor jedem Käfig wurde ein 120mm Lüfter befestigt, welcher die Festplatten optimal kühlen wird. Die Festplatten haben einen ausreichenden Abstand voneinander, können sich also nicht gegenseitig aufheizen.
Für die optischen Laufwerke wurde leider keinerlei Besonderheit geplant. Diese müssen ebenfalls nach altem Standard beim Festschrauben festgehalten werden. Nicht einmal ausgestanzte Laufwerkschienen existieren. Wie in alten Zeiten von Cooler Master.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...