Wie schon erwähnt, besteht das gesamte Gehäuse aus Aluminium. Die Konstruktion der Festplatten- und optischen Laufwerkseinschübe sieht sehr durchdacht aus. Es befinden sich fünf Festplattenrahmen als Einschübe 90° quer zum Luftstrom. Die Festplatten werden dann nur noch auf diese Einschübe aufgeschraubt. Es ist genügend Abstand zwischen den Festplatten vorhanden, damit der Luftstrom auch gut zwischen den Platten hindurch kommt. Die optischen Laufwerke werden von vorne in das Gehäuse geschoben und dann automatisch festgehalten. Es brauchen in diesem Fall also keinerlei Schrauben angezogen werden. Thermaltake wollte auch in diesem Gehäuse auf den Mainboardschlitten nicht verzichten. Auch wenn dies nicht in der herkömmlichen Weise vollzogen wurde. Man wird den Schlitten nicht nach hinten hin hinaus befördern, sondern zur Seite. Hierzu löst man zwei Rändelschrauben und kann ihn seitwärts aus der Verankerung entfernen.
Da man in diesem Gehäuse ein Extended ATX Mainboard verbauen kann, dürfen die Halterungen für längere Einsteckkarten natürlich nicht fehlen. Sie befinden sich an der unteren rechten Kante des Mainboardschlittens. Die Steckkarten werden mit einem Klippsystem festgehalten, wie es uns nicht neu ist. Hierzu wird ein Steg über alle eingesteckten Karten oder Abdeckungen geklemmt und damit werden die Karten sehr gut festgehalten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...