Die Vordertür wurde aufwendig aus Aluminiumprofil gefertigt. Sie beinhaltet im Inneren das Kabel für die LED, welche das runde Aluminiumprofil in der oberen Hälfte der Front beleuchtet. Diese LED leuchtet blau und ist ständig während des Betriebs des PCs eingeschaltet. Die weiteren Kabel führen zu der Frontbeleuchtung mit dem Thermaltake-Logo. Trotz geschlossener Vordertür kommt man noch sehr gut an den Hauptschalter heran, um den PC einzuschalten. Sämtliche Abdeckungen der Laufwerksschächte sind mit einem Lochgitter versehen. Somit steht der optimalen Belüftung im Inneren nichts im Wege. Jede der Abdeckungen ist zusätzlich mit einem separaten Teil für einen 3.5" Schacht versehen worden. Man kann also in jeden der Schächte ebenfalls eine 3,5" Komponente einbauen. Die unterste Abdeckung beinhaltet eine kleine Schublade, in der man Kleinigkeiten wie Schrauben verstauen kann. Sicherlich ein kleiner Vorteil zur sicheren Aufbewahrung von Dingen rund um den PC.
Die Scharniere der Front sind sehr solide verarbeitet worden. Sie halten die sehr schwere Tür sicher in Position. Thermaltake sich hat für den Kandalf einen variablen Power-Schalter ausgedacht. Dieser wurde einfach in eine Laufwerksblende eingebaut und kann somit in jedem Einbauschacht unterkommen. Sollte das Gehäuse also auf dem Tisch stehen, dann kann man die Schalter weiter unten positionieren.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...