Die Rückseite bietet den selben Anblick wie das vorige Gehäuse. Hier sind ebenfalls zwei Löcher eingearbeitet worden, durch die man die Schläuche einer Wasserkühlung stecken kann. Es ist ebenfalls möglich einen 80, 92 oder 120mm Lüfter an der Rückseite zu befestigen. Die Seitentür ist in dieser Version ohne Fenster. Dafür sind aber zwei ausgestanzte Fläche zu sehen, welche Luft in das Innere des Gehäuse lassen. Hinter dem oberen Einlass befindet sich ein Luftkanal.
Die Frontanschlüsse befinden sich ebenfalls auf der Oberseite. Auf diese kann man sicherlich sehr gut zugreifen, wenn das Gehäuse unter dem Tisch steht. Es ist ohne Abdeckung leider ebenfalls möglich, dass sich Staub sehr schnell in den Öffnungen der Anschlüsse festsetzt.
Die Schalter sind beim Mystique 632 auf der Oberseite des Gehäuses angesiedelt. Sie sitzen direkt auf der runden Abdeckung des Zahnrades der Fronttür. Der Zugriff ist hier kein Problem, wenn das Gehäuse nicht gerade neben einem auf dem Tisch steht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...