Die Schaltknöpfe wurden in der Mitte an de rechten Seite der Front positioniert. Besser wäre es hier gewesen, diese ebenfalls weiter oben einzubringen, da man sie dort besser erreichen würde. Neben den Frontzugriffen zum Beispiel, wäre ein sehr guter Ort gewesen. Die Front wurde sehr gut bearbeitet und alle Kanten stark entgratet. Um genügend Luft in den Innenraum zu bekommen, wurde eine große Fläche der Front mit einem Lochblech versehen. Die obere Hälfte birgt die fünf externen 5.25" Schächte, die ebenfalls mit demselben Lochblech versehen wurde. Der kleine Steg, der sich unterhalb der Frontanschlüsse befindet, beinhaltet die Öffnung für das Floppy-Laufwerk. Die Frontanschlüsse, bestehend aus einem IEEE1394 Firewire, vier USB 2.0 und Audioanschlüssen, wurden sehr gut an der Oberkante der Front positioniert. Ebenfalls sehr auffällig ist der Steckplatz für eSATA samt Stromzufuhr. Das erste Gehäuse, das wir mit einem eSATA-Steckplatz gesehen haben, ist das Chakra von Enermax, welches wir ebenfalls schon in einer Vorschau vorstellten.
Direkt unter den Frontanschlüssen ist eine kleine verdunkelte Scheibe eingelassen worden. Hinter dieser kann ein LC-Display angebracht werden, das man als Erweiterungsset käuflich erwerben kann. Ohne dieses Set verdunkelt diese Plexiglasscheibe den Einblick in den Innenraum.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...